VBK erneuern Gleise in der Waldstadt

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe führen vom 12. bis 29. Juli Gleisbauarbeiten in der Waldstadt durch. Für die Fahrgäste der Tramlinie 4 wird ein SEV zwischen Osteroder Straße und Europäischer Schule eingerichtet. Durch die Baumaßnahme ergeben sich auch Änderungen für den Autoverkehr.
Gewerkschaft ver.di setzt Warnstreiks im Busgewerbe am Mittwoch im Raum Bruchsal fort

Die Gewerkschaft ver.di hat für Mittwoch, 7. Juli, zu weiteren Warnstreiks im privaten Omnibusgewerbe aufgerufen. Davon betroffen sind auch Buslinien im Karlsruher Verkehrsverbund im Raum Bruchsal, die vom Verkehrsunternehmen FMO gefahren werden. Insbesondere im Schulverkehr kommt es morgen zu massiven Einschränkungen.
Verlängerung beim EVA-Shuttle in Karlsruhe

Nach Ablauf der regulären Probebetriebszeit fahren die autonomen EVA-Minibusse im Juli an den Wochenenden weiterhin durch Weiherfeld-Dammerstock.
Streckenabschnitt Brauerstraße wieder in Betrieb

Seit dem 30. Juni können die Trambahnen der Linie 2 wieder regulär zwischen den Haltestellen Arbeitsagentur und Hauptbahnhof verkehren.
Interaktives Webinar zum Thema betriebliches Mobilitätsmanagement
Wie organisiert einer der größten Arbeitgeber der Region Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM)? Wie können Kosten reduziert und staatliche Förderung geschickt genutzt werden? Dies sind nur einige der Fragestellungen, die in der Webinar-Reihe zu BMM beantwortet werden sollen.
Strecke Karlsruhe – Durmersheim – Rastatt ab 2. Juli für S7 und S8 gesperrt: SEV eingerichtet
Auf dem Streckenabschnitt zwischen Karlsruhe – Durmersheim – Bietigheim – Rastatt können von Freitag, 2. Juli, bis Montag, 8. November, keine Stadtbahnen der Linien S7 und S8 fahren. Busse ersetzen die Bahnen. Die Eilzüge der S81 entfallen ebenfalls.
KVV weitet On-Demand-Service "MyShuttle" aus

Das On-Demand-Angebot "MyShuttle" ist nun auch in den Ettlinger Stadtteilen Bruchhausen und Oberweier verfügbar. Die Fahrzeuge können bequem per App bestellt werden und eine perfekte Ergänzung zum bestehenden ÖPNV-Angebot. Die Fahrt gibt es kostengünstig zum KVV-Tarif.
Probebetrieb gestartet: Neues KVV-Kundenzentrum an Durlacher Allee geöffnet

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) steht seinen Kundinnen und Kunden ab sofort an einem zusätzlichen Standort in Karlsruhe für sämtliche Fragen rund um Ticketangebote, Abonnements und Fahrplanauskünfte zur Verfügung.
Erneuerung der Durlacher Turmbergbahn

Deutschland älteste Standseilbahn soll modernisiert und bis zur Bundesstraße B3 verlängert werden. Mit großer Mehrheit haben sich der Karlsruher Gemeinderat und der Durlacher Ortschaftsrat für das Vorhaben ausgesprochen, mit dem die Bahn auch an das bestehende ÖPNV-Netz angebunden werden wird.
KVV passt Tarife an und erweitert Angebote

Der KVV passt seine Tarife zum 1. August um durchschnittlich 3,78 Prozent an. Damit reagiert der KVV auf erhöhte Personalkosten, gestiegene Energiepreise sowie Investitionskosten für die ÖPNV-Infrastruktur. Ab Dezember 2021 bietet der KVV mit der „Home Zone“ ein innovatives Tarifprodukt an.
VDV-Studie: Kein höheres Covid19-Ansteckungsrisiko in Bus und Bahn als im Individualverkehr
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist im Vergleich zum Individualverkehr nicht mit einem höheren Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion verbunden. Dies ergab eine am 10. Mai vom VDV veröffentlichte Studie.
Neue Linie X45 bringt Naturfans umweltfreundlich in den Nationalpark / Tarifgebiet erweitert
Naturbegeisterte können ab dem 1. Mai umweltfreundlich von Baden-Baden mit dem ÖPNV bis direkt ins Zentrum des Nationalparks Schwarzwald am Ruhestein fahren – umsteigefrei mit einem Bus und kostengünstig mit einem KVV-Ticket. Möglich macht das die neue Nationalparklinie X45 des KVV.
Positives Fazit: Großer "Stresstest" in Karlsruher Stadtbahntunnel
Vom 22. auf den 23. April fand im Karlsuher Stadtbahntunnel erstmals ein großer "Stresstest" mit mehreren Tram- und Stadtbahnen statt. Die Beteiligten ziehen mit Blick auf die umfangreichen Tests ein positives Fazit.
Passagierbetrieb für selbstfahrende Shuttles in Karlsruhe gestartet

Im Karlsruher Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock können Bürger jetzt ein einzigartiges Mobilitätskonzept erleben: Im Rahmen des Forschungsprojekts EVA-Shuttle bringen autonom fahrende, emissionsfreie Minibusse ihre Fahrgäste nach Bedarf bequem an ihr Ziel.
Erstattung der ScoolCard

Gute Nachrichten für Eltern im baden-württembergischen Teil des KVV-Gebiets, deren Kinder eine ScoolCard besitzen: Das Land Baden-Württemberg hat beschlossen den Eltern finanziell unter die Arme zu greifen und den Eigenanteil am ScoolCard-Abo für den Monat April zu erlassen.
Bund und Länder weiten Maskenpflicht im ÖPNV aus

Auf ihrem jüngsten Corona-Gipfel haben sich Bund und Länder unter anderem auf eine Ausweitung der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr verständigt. Zukünftig müssen Fahrgäste eine medizinische Maske tragen. Die neue Regelung tritt am 25. Januar in Kraft.
KVV richtet Shuttle-Busse zu den Impfzentren in Heidelsheim und Sulzfeld ein

Die Kreisimpfzentren (KIZ) in Bruchsal-Heidelsheim und Sulzfeld nehmen am Freitag, 22. Januar, ihren Betrieb auf. Diese sind auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der KVV wird Shuttle-Busse zu den beiden Standorten anbieten.
Verkehrsbetriebe Karlsruhe mit Integrationspreis ausgezeichnet
Seit vielen Jahren helfen die VBK Geflüchteten beim Start ins Berufsleben. Dafür wurde das kommunale Verkehrsunternehmen nun mit dem Karlsruher Integrationspreis geehrt.
Mieter der VOLKSWOHNUNG fahren günstiger mit KVV-Jahreskarte

Mit einer vergünstigten KVV-Jahreskarte möchte die VOLKSWOHNUNG Karlsruhe einen Anreiz für ihre Mieterinnen und Mieter schaffen, vom Auto auf den klimafreundlichen ÖPNV umzusteigen. Heute unterzeichneten der KVV und die kommunale Wohnungsbaugesellschaft eine entsprechende Firmenkartenvereinbarung.
Die MerkurBergbahn in Baden-Baden

Hoch hinaus geht's mit der MerkurBergbahn in Baden-Baden - besonders bei schönem Wetter immer ein Erlebnis. Ab Januar 2019 wurde die Merkurbergbahn umfangreich modernisiert, auf den neuesten technischen Stand gebracht und auch barrierefrei umgestaltet. Die neuen Bergbahnwagen im historischen Look sind zu einem echten Hingucker geworden.
Entschädigung im Regionalverkehr
Nicht auf allen Strecken im Regionalverkehr lief es im letzten Jahr rund. Das Verkehrsministerium und die beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmen möchten treue Kunden deshalb mit einem Monatsbeitrag entschädigen.
Leihfahrräder von „KVV.nextbike“ immer beliebter
Immer mehr Menschen fahren auf das Fahrradverleihsystem „KVV.nextbike“ ab: Seit dem Start des neuen Bike-Sharing-Angebotes vor gut einem Jahr verzeichnet der Karlsruher Ver-kehrsverbund (KVV), der das System betreibt, rasant steigende Nutzerzahlen.
Ab dem 2. Juni - Erweiterung des MyShuttle Bediengebiets

Ab dem 2. Juni fahren die elektrisch betriebenen Fahrzeuge von Taxi Holl auch in Ettlingenweier, Spessart und Marxzell. Der Service kann über die Smartphone-App „KVV.mobil“ gebucht und bezahlt werden.
Hoch auf den Turmberg

Die älteste Standseilbahn Deutschlands befördert ab Samstag, 30. Mai, wieder täglich Fahrgäste auf den Karlsruher Hausberg.
Neues Liniennetzkonzept nach Fertigstellung der Kombilösung

Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) stellen das neue Liniennetzkonzept, welches nach der Fertigstellung der Kombilösung gilt, vor.