Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe

News

Probebetrieb gestartet: Neues KVV-Kundenzentrum an Durlacher Allee geöffnet

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) steht seinen Kundinnen und Kunden ab sofort an einem zusätzlichen Standort in Karlsruhe für sämtliche Fragen rund um Ticketangebote, Abonnements und Fahrplanauskünfte zur Verfügung.

Erneuerung der Durlacher Turmbergbahn

Turmbergbahn auf dem Durlacher Hausberg

Deutschland älteste Standseilbahn soll modernisiert und bis zur Bundesstraße B3 verlängert werden. Mit großer Mehrheit haben sich der Karlsruher Gemeinderat und der Durlacher Ortschaftsrat für das Vorhaben ausgesprochen, mit dem die Bahn auch an das bestehende ÖPNV-Netz angebunden werden wird.

KVV passt Tarife an und erweitert Angebote

Ein ÖPNV-Kunde drückt mit seinem Zeigefinder auf das Display eines Fahrscheinautomaten.

Der KVV passt seine Tarife zum 1. August um durchschnittlich 3,78 Prozent an. Damit reagiert der KVV auf erhöhte Personalkosten, gestiegene Energiepreise sowie Investitionskosten für die ÖPNV-Infrastruktur. Ab Dezember 2021 bietet der KVV mit der „Home Zone“ ein innovatives Tarifprodukt an.

VDV-Studie: Kein höheres Covid19-Ansteckungsrisiko in Bus und Bahn als im Individualverkehr

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist im Vergleich zum Individualverkehr nicht mit einem höheren Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion verbunden. Dies ergab eine am 10. Mai vom VDV veröffentlichte Studie.

Neue Linie X45 bringt Naturfans umweltfreundlich in den Nationalpark / Tarifgebiet erweitert

Naturbegeisterte können ab dem 1. Mai umweltfreundlich von Baden-Baden mit dem ÖPNV bis direkt ins Zentrum des Nationalparks Schwarzwald am Ruhestein fahren – umsteigefrei mit einem Bus und kostengünstig mit einem KVV-Ticket. Möglich macht das die neue Nationalparklinie X45 des KVV.

Positives Fazit: Großer "Stresstest" in Karlsruher Stadtbahntunnel

Vom 22. auf den 23. April fand im Karlsuher Stadtbahntunnel erstmals ein großer "Stresstest" mit mehreren Tram- und Stadtbahnen statt. Die Beteiligten ziehen mit Blick auf die umfangreichen Tests ein positives Fazit.

Passagierbetrieb für selbstfahrende Shuttles in Karlsruhe gestartet

Am Straßenrand steht ein autonom fahrender, scharz-weißer Mini-Bus mit geöffneter Tür. Im Hintergrund sind die Haltestelle Weiherfeld-Dammerstock und eine gelbe Stadtbahn zu sehen.

Im Karlsruher Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock können Bürger jetzt ein einzigartiges Mobilitätskonzept erleben: Im Rahmen des Forschungsprojekts EVA-Shuttle bringen autonom fahrende, emissionsfreie Minibusse ihre Fahrgäste nach Bedarf bequem an ihr Ziel.

Erstattung der ScoolCard

ScoolCards mit KVV-Anschreiben auf einem Schreibtisch

Gute Nachrichten für Eltern im baden-württembergischen Teil des KVV-Gebiets, deren Kinder eine ScoolCard besitzen: Das Land Baden-Württemberg hat beschlossen den Eltern finanziell unter die Arme zu greifen und den Eigenanteil am ScoolCard-Abo für den Monat April zu erlassen.

Bund und Länder weiten Maskenpflicht im ÖPNV aus

Mann mit Maske in der Bahn

Auf ihrem jüngsten Corona-Gipfel haben sich Bund und Länder unter anderem auf eine Ausweitung der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr verständigt. Zukünftig müssen Fahrgäste eine medizinische Maske tragen. Die neue Regelung tritt am 25. Januar in Kraft.

KVV richtet Shuttle-Busse zu den Impfzentren in Heidelsheim und Sulzfeld ein

Vorderlicht eines Busses mit KVV-Logo

Die Kreisimpfzentren (KIZ) in Bruchsal-Heidelsheim und Sulzfeld nehmen am Freitag, 22. Januar, ihren Betrieb auf. Diese sind auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der KVV wird Shuttle-Busse zu den beiden Standorten anbieten.

Verkehrsbetriebe Karlsruhe mit Integrationspreis ausgezeichnet

Seit vielen Jahren helfen die VBK Geflüchteten beim Start ins Berufsleben. Dafür wurde das kommunale Verkehrsunternehmen nun mit dem Karlsruher Integrationspreis geehrt.

Mieter der VOLKSWOHNUNG fahren günstiger mit KVV-Jahreskarte

Geschäftsführer Stefan Storz und KVV-Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon stehen vor einer Bahn und halten gemeinsam einen Vertrag in den Händen

Mit einer vergünstigten KVV-Jahreskarte möchte die VOLKSWOHNUNG Karlsruhe einen Anreiz für ihre Mieterinnen und Mieter schaffen, vom Auto auf den klimafreundlichen ÖPNV umzusteigen. Heute unterzeichneten der KVV und die kommunale Wohnungsbaugesellschaft eine entsprechende Firmenkartenvereinbarung.

Die MerkurBergbahn in Baden-Baden

Die Merkur-Bahn fährt den Merkur hinauf.

Hoch hinaus geht's mit der MerkurBergbahn in Baden-Baden - besonders bei schönem Wetter immer ein Erlebnis. Ab Januar 2019 wurde die Merkurbergbahn umfangreich modernisiert, auf den neuesten technischen Stand gebracht und auch barrierefrei umgestaltet. Die neuen Bergbahnwagen im historischen Look sind zu einem echten Hingucker geworden.

Entschädigung im Regionalverkehr

Nicht auf allen Strecken im Regionalverkehr lief es im letzten Jahr rund. Das Verkehrsministerium und die beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmen möchten treue Kunden deshalb mit einem Monatsbeitrag entschädigen.

Leihfahrräder von „KVV.nextbike“ immer beliebter

Immer mehr Menschen fahren auf das Fahrradverleihsystem „KVV.nextbike“ ab: Seit dem Start des neuen Bike-Sharing-Angebotes vor gut einem Jahr verzeichnet der Karlsruher Ver-kehrsverbund (KVV), der das System betreibt, rasant steigende Nutzerzahlen.

Ab dem 2. Juni - Erweiterung des MyShuttle Bediengebiets

London-Taxi mit einer MyShuttle-Beklebung steht im Stadtpark in Ettlingen.

Ab dem 2. Juni fahren die elektrisch betriebenen Fahrzeuge von Taxi Holl auch in Ettlingenweier, Spessart und Marxzell. Der Service kann über die Smartphone-App „KVV.mobil“ gebucht und bezahlt werden.

Hoch auf den Turmberg

Turmbergbahn fährt den Durlacher Hausberg hoch

Die älteste Standseilbahn Deutschlands befördert ab Samstag, 30. Mai, wieder täglich Fahrgäste auf den Karlsruher Hausberg.

Neues Liniennetzkonzept nach Fertigstellung der Kombilösung

Eine Bahn (NET2012) steht an der Haltestelle.

Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) stellen das neue Liniennetzkonzept, welches nach der Fertigstellung der Kombilösung gilt, vor.

E-Scooter von TIER ab sofort über KVV.mobil buchbar

Frau steht mit einem E-Scooter auf der Straße und schaut auf ihr Handy

Der Karlsruher Verkehrsverbund erweitert sein Mobilitätsangebot: Ab sofort können Kunden über die APP „KVV.mobil“ auch die Elektroroller von TIER für ihren Reiseweg buchen.

Neues Mobilitäts-Angebot „MyShuttle“ in Dettenheim und Graben-Neudorf

London-Taxi mit MyShuttle-Beklebung fährt durch Ettlingen

Der Landkreis Karlsruhe und der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) bauen die On-Demand-Verkehre in der Region weiter aus. In den Gemeinden Dettenheim und Graben-Neudorf startet am Sonntag, 15. Dezember, mit dem großen Fahrplanwechsel das nächste „MyShuttle“-Angebot.

Aufgabenträger stellen Weichen für zukünftiges Nahverkehrsangebot in der Region

7 Personen sitzen an einem Tisch und schauen in die Kamera

In Karlsruhe wurde am Dienstag, 30. Juli, ein weiterer wichtiger Schritt für den Erhalt des regionalen Zweisystem-Stadtbahnmodells vollzogen. Durch die Bildung einer "Gruppe von Behörden" wurde die Voraussetzung für eine Direktvergabe der Verkehrsleistung geschaffen.

"KVV.nextbike" nun auch in Rastatt

Mehrere Fahrräder (KVV-nextbikes)

Anmelden, ausleihen und losradeln: Ab sofort ist das Radverleihsystem „KVV.nextbike“ auch in Rastatt verfügbar. Damit weitet der KVV sein umweltfreundliches Mobilitätsangebot aus.

Jury kürt Sieger des Designwettbewerbs für regiomove-Ports

regiomove-Ports stehen in der Natur. Daneben steht ein E-Fahrzeug von BMW

Würfel in leuchtenden Farben: Die Mobilitätsstationen für das Projekt regiomove nehmen Form an. Am 8. Juli kürte eine Fachjury den Sieger des Designwettbewerbs für die zukünftigen Ports, an denen ein Umstieg zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln möglich sein soll.

Ohne Wartezeit zum Studiticket

Junge Frau mit Handy in der Hand steht mit jungem Mann in der Bahn

Anstehen im KVV-Kundenzentrum war gestern: Schnell und bequem können Studierende bestimmter Karlsruher Hochschulen (KIT, HsKA und PH) online ihr neues Studiticket erwerben.

It's your tour. KVV.nextbike

Comicfigur steht mit einem Nextbike vor einem grünen Hintergrund. In der Hand hält der Mann sein Smartphone.

Am 18. März startet der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) sein Fahrradverleihsystem.