Schnellauskunft
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe
Eine Bahn fährt durch Daxlanden.
Eine Bahn fährt durch Daxlanden.

Baumaßnahmen Daxlanden

Verkehrsbetriebe, Stadtwerke und Tiefbauamt machen Daxlanden fit für die Zukunft.

Ein guter öffentlicher Nahverkehr braucht eine funktionierende Infrastruktur: Der Stadtteil Daxlanden ist ein attraktiver Wohnort mit hoher Lebensqualität. Daran hat auch das sehr gute Angebot öffentlicher Verkehrsmittel einen wesentlichen Anteil. Damit die Bürger*innen des Quartiers in den kommenden Jahrzehnten weiterhin von einem umweltfreundlichen und leistungsstarken Mobilitätsangebot profitieren, modernisieren die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) ab Herbst 2024 grundlegend die Bahn-Infrastruktur für die Tramlinie 3 in Daxlanden. Zudem setzen auch die Stadtwerke Karlsruhe, die Stadtwerke Karlsruhe Kommunale Dienste und das städtische Tiefbauamt in dem Quartier eine Reihe von Maßnahmen zur Instandhaltung und Erneuerung der Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur um.

Die Arbeiten auf dem Streckenabschnitt zwischen der Eckenerstraße und dem Waidweg sollen am Montag, 7. Oktober 2024, beginnen und voraussichtlich bis August 2026 abgeschlossen werden. Betriebliche Einschränkungen für die VBK-Tramlinie 3 bestehen voraussichtlich bis Ende Juni 2025.

Sechs Haltestellen werden barrierefrei umgebaut

Neben dem Einbau von neuen Gleisen und Weichen werden auch die sechs Haltestellen entlang dieses Streckenabschnitts barrierefrei umgestaltet, so dass die Fahrgäste der Tramlinie 3 hier zukünftig niveaugleich ein- und aussteigen können – ein großer Komfortgewinn insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen, die mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen unterwegs sind. Zudem wird ein Erschütterungsschutz an den Belastungsschwerpunkten dieses Streckenabschnitts installiert und zwischen den Haltestellen Hammweg und Waidweg ein Grüngleis angelegt. Dieses trägt zur Verbesserung des Mikroklimas und der Reduzierung der Lärmemission im Quartier bei.

Bei der Erneuerung der Oberleitungen für die Trambahn werden neue Fahrleitungsmasten gesetzt, an denen die Oberleitungen zukünftig befestigt werden und die die bisherige Befestigung an Hausfassaden über sogenannte Wandanker ablöst.

Projektpartner bündeln ihre Maßnahmen

Parallel zu den Arbeiten der VBK führen auch die Stadtwerke Netzservice, die Stadtwerke Karlsruhe Kommunale Dienste GmbH (SKD) und das städtische Tiefbauamt (TBA) verschiedene Maßnahmen durch, um die Versorgungs- und Verkehrsinfrastruktur in Daxlanden fit für die Zukunft zu machen – unter anderem werden hierbei Strom-, Gas- und Wasserleitungen sowie Hausanschlüsse erneuert, angrenzende Fahrbahn- und Gehwegflächen saniert und Anlagen der öffentlichen Straßenbeleuchtung modernisiert. Um die Belastungen für Anwohner*innen, Fahrgäste und Verkehrsteilnehmer*innen zu minimieren, bündeln die verschiedenen Projektpartner ihre Maßnahmen und schaffen so wichtige Synergieeffekte.

Während der verschiedenen Bauphasen kommt es zu Einschränkungen bei der Tramlinie 3. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe passen ihr Betriebskonzept für die Linie 3 entsprechend an. Änderungen ergeben sich auch für den Pkw-Verkehr (weitere Infos hierzu siehe unten).

Betriebskonzept für den ÖPNV während der 1. Bauphase vom 7. Oktober 2024 bis voraussichtlich Ende Juni 2025

Während der ersten Bauphase, die von Montag, 7. Oktober 2024, bis voraussichtlich Ende Juni 2025 andauert, ist der Streckenabschnitt zwischen Eckenerstraße und Rappenwört für den Bahnverkehr gesperrt. Stattdessen fahren in diesem Zeitraum die Buslinien 13 und 13 A.

Die Buslinie 13 verkehrt bis voraussichtlich Ende Juni 2025 zwischen den Haltestellen Entenfang und Waidweg im Takt des Fahrplans der Linie 3 als Ringlinie auf folgender Route:
Entenfang – Eckenerstraße – Stadtwerke – Mauerweg – Ankerstraße – Inselstraße – Waidweg – Hammweg – Kirchplatz – Pfalzstraße – August-Dosenbach-Straße – Rheinhafenstraße – Eckenerstraße – Entenfang


Die Buslinie 13 A verkehrt als Ringlinie montags bis freitags von ca. 6 bis 18 Uhr auf folgender Route:
Entenfang – Eckenerstraße – Stadtwerke – Vogesenbrücke – Blohnstraße – Entenfang

Der Streckenabschnitt Waidweg – Rappenwört wird vom Anruflinientaxi ALT 33 bedient. Für die Fahrgäste mit Fahrtziel Rappenwört ist ein Umstieg von der Linie 13 in die ALT 33 an der Haltestelle Waidweg erforderlich. Die Tramlinie 3 fährt ab der Haltestelle Entenfang planmäßig nach Knielingen (Rheinbergstraße).

Informationen zum Fahrplanangebot des SEV gibt es online in der elektronischen Fahrplanauskunft des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) unter kvv.de/fahrplanauskunft und im Baustellenflyer der VBK, der nach den Sommerferien unter anderem in den KVV-Kundenzentren ausliegt und auf dieser Website heruntergalden werden kann (siehe “Download & Links” unten)

Umleitung der Buslinie 13 an Adventssamstagen

An allen vier Adventssamstagen (30. November sowie am 7., 14. und 21. Dezember) findet auf dem Schlaucherplatz ein Weihnachtsmarkt statt. Deshalb müssen die VBK den Fahrweg für die Buslinie 13 an diesen Tagen jeweils zwischen 16 und 23 Uhr anpassen (siehe auch VBK-Pressemitteilung vom 26.11.2024). Die Linie 13 wird in Fahrtrichtung Waidweg zwischen den Haltestellen Mauerweg und Waidweg umgeleitet. Die Haltestellen Ankerstraße und Inselstraße werden in den oben genannten Zeiträumen aufgehoben. Auf Höhe der Albbrücke richten die VBK einen zusätzlichen Halt ein. Vom Entenfang kommend erfolgt die Umleitung nach der Haltestelle Mauerweg über die Daxlander Straße und Waidweg zur gleichnamigen Haltestelle.