Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe
Fünf Männer in Anzügen stehen vor einem KVV-Plakat. Zwei schütteln Hände. Sie halten Urkunden mit dem Wappen Baden-Württembergs in den Händen.
Fünf Männer in Anzügen stehen vor einem KVV-Plakat. Zwei schütteln Hände. Sie halten Urkunden mit dem Wappen Baden-Württembergs in den Händen.

Pressemitteilungen

Aktuelles aus dem Verbundgebiet.

Ersatzverkehr zwischen Karlsruhe und Ettlingen

S1/ S11: Vom 29. Oktober bis 8. November muss der Stadtbahnbetrieb vom Karlsruher Albtalbahnhof zum Stadtbahnhof Ettlingen komplett gesperrt werden.

KVV-Kundenzentrum am Karlsruher Hauptbahnhof ab 18. Oktober wieder geöffnet

Aussenansicht des KVV-Kundentrums am Karlsruher Hauptbahnhof. Links steht ein Fahrrad.

Der KVV öffnet am Montag, 18. Oktober, wieder sein Kundenzentrum am Karlsruher Hauptbahnhof. Von montags bis freitags stehen dort die Mitarbeiter*innen des KVV von 9 bis 19 Uhr für Fragen und Auskünfte rund um das Mobilitätsangebot und die Tarifprodukte des KVV zur Verfügung. Samstags ist das Kundenzentrum am Hauptbahnhofs-Vorplatz von 9.30 Uhr bis 17.15 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet.

KVV-Erlebniswelt mit interaktivem Ausstellungsbereich

Das Foto zeigt die neue KVV-Erlebniswelt im Neubau der Karlsruher Verkehrsgesellschaften an der Durlacher Allee.

Wer den KVV in all seinen Facetten und vor allem einmal mit allen Sinnen erleben möchte, hat dazu künftig in der KVV-Erlebniswelt Gelegenheit. Hierbei handelt es sich um einen interaktiven Ausstellungsbereich im Erdgeschoss des Neubaus der Karlsruher Verkehrsgesellschaften an der Durlacher Allee.

KVV verschenkt Warnwesten an Kindergärten in der Region

Kindergartenkind mit einer KVV-Warnwesteund weißer Mütze an einer Bahnhaltestelle

Mit der kostenlosen Verteilung von Warnwesten an Kindergärten in der Region leistet der KVV einen Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Auf dem täglichen Weg zur Kita erhöhen die neongelben, reflektierenden Warnwesten, die mit dem beliebten KVV-Maskottchen Pauly bedruckt sind, die Sichtbarkeit der Kinder in der dunklen Jahreszeit. Kindergärten im KVV-Verbundgebiet können noch bis zum 31. Dezember ein Warnwesten-Set für ihre Einrichtung beim KVV bestellen.

Erneuerter "Stresstest" im Karlsruher Stadtbahntunnel erfolgreich verlaufen

In der Nacht vom 1. auf den 2. Oktober fand erneut ein großer "Stresstest" im Karlsruher Stadtbahntunnel mit einer Vielzahl an Tram- und Stadtbahnen statt. Ascan Egerer, technischer Geschäftsführer von VBK und AVG, zieht ein positives Fazit.

Bus-Linie 159 muss wegen Wasserrohbruchs zusätzliche Umleitung fahren

Eine Umleitung in der Umleitung muss aktuell und voraussichtlich für die nächsten zwei Wo-chen die Bus-Linie 159 fahren. Grund dafür ist ein Wasserrohrbruch im Bereich Königsbach.

Dritter Gestaltungsworkshop zur Modernisierung der Turmbergbahn

gelb-rotes Fahrzeug der Turmbergbahn auf dem weg zum Gipfel. Rchts sind Bäume und Büsche zu sehen, im Hintergrund die Durlacher Altstadt.

In der Festhalle Durlach fand am Montag der letzte von insgesamt drei Gestaltungsworkshops zum Umbau und zur Verlängerung der Turmbergbahn statt. Auf der Agenda standen dieses Mal das Design des Fahrzeug-Innenraums und das Thema Barrierefreiheit. Gemeinsam mit den Fachplanern erarbeiteten die Teilnehmer*innen der Ideenwerkstatt weitere Details zur Modernisierung von Deutschlands ältester Standseilbahn.

Die wachsamen Augen des Tunnelbetriebs: Verkehrsbetriebe Karlsruhe bilden Tunneldisponenten für Kombilösung aus

40 Fachkräfte aus dem Team der zentralen Leitstelle der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) werden in diesen Wochen sukzessive zu Tunneldisponenten für das Stellwerk im neuen Karlsruher Stadtbahntunnel ausgebildet.

Stadtbahnen der Linie S6 machen Platz für Antik- und Trödelmarkt in Bad Wildbad

AVG-Stadtbahn an einer Haltestelle in Bad Wildbad

In Bad Wildbad findet am Sonntag, 3. Oktober, ein Antik- und Trödelmarkt statt. Deshalb kommt es an diesem Tag zu Einschränkungen beim Stadtbahnverkehr der Linie S6.

VBK bieten kostenlosen Shuttle-Service zur Nutzfahrzeugmesse „NUFAM“ an

Lastwagen und Messe-Besucher in einer Halle der Messe Karlsruhe.

In der Messe Karlsruhe findet von Donnerstag, 30. September, bis Sonntag, 3. Oktober, die Nutzfahrzeug-Messe „NUFAM“ statt. Für die Besucher*innen bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) einen Bus-Shuttle vom Hauptbahnhof zum Messe-Gelände in Forchheim an.

AVG baut Haltestelle am Schulzentrum Bretten barrierefrei um

Der neue Bahnsteig am Schulzentrum Bretten und eine einfahrende Stadtbahn der AVG vor blauem Himmel

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) hat den barrierefreien Umbau der Haltestelle „Bretten Schulzentrum“ erfolgreich abgeschlossen. Während der Sommerferien gestaltete das kommunale Verkehrsunternehmen im Zuge zahlreicher Infrastrukturarbeiten auf der Kraichgaubahn den Haltepunkt in der Melanchthonstadt grundlegend um und verbreiterte hierbei auch die Bahnsteigfläche.

Deutschland Abo-Upgrade: Dankeschön-Aktion der ÖPNV-Branche für Abo-Kunden biegt auf die Zielgerade ein

Grafik zur Aktion Abo-Upgrade: Zu sehen ist eine Deutschlandkarte mit vielen bekannten Sehenswürdigkeiten.

Endspurt beim großen „Deutschland Abo-Upgrade“: Seit dem 13. September läuft die deutschlandweite Aktion, mit der sich die Nahverkehrsunternehmen und Verbünde bei ihren Abonnent*innen für deren Treue während der Corona-Pandemie bedanken. Noch bis Sonntag, 26. September, können auch Abo-Kunden des KVV ohne Zusatzkosten das bundesweite Nahverkehrsangebot nutzen.

VBK leiten Buslinie 21 in Grötzingen wegen Abendmarkt um

Stadtplan von Grötzingen mit der Umleitungsroute der Buslinie 21 in lila

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) leiten am Samstag, 25. September, die Buslinie 21 im Stadtteil Grötzingen zwischen 16 und 23 Uhr um. Grund hierfür ist der alljährliche Abendmarkt auf dem Rathausplatz, der in diesem Jahr durch den ersten Grötzinger Klimatag ergänzt wird.

VBK und AVG passen Betriebskonzept wegen „Fridays for Future“-Demo in Karlsruhe an

Teilnehmer einer "Fridays for Future"-Demonstration mit vielen Plakaten

Am Freitagnachmittag, 24. September, findet in der Karlsruher Innenstadt die nächste Demonstration von „Fridays for Future" statt, zu der rund 5.000 Teilnehmer*innen erwartet werden. Aufgrund der Kundgebung und den damit verbundenen Straßensperrungen kommt es auch zu temporären Einschränkungen beim Tram- und Stadtbahnverkehr. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) passen ihr Betriebskonzept entsprechend an.

Umleitung der Buslinie 247s in Gernsbach-Scheuern

Absperr-Schranke mit roten Warnleuchten

Im Gernsbacher Ortsteil Scheuern finden von Montag, 27. September, bis voraussichtlich Freitag, 3. Dezember, Kanal-Sanierungsarbeiten in der Scheuerner Straße statt. Deshalb muss die Buslinie 247s in diesem Zeitraum über die Talstraße und Bundesstraße B462 umgeleitet werden.

Straßensperrung: Änderungen auf KVV-Buslinien 130,131 und 140

Aufgrund der Sperrung von zwei Kreisstraßen kommt es vom 30. September bis zum 26. November zu Änderungen auf den KVV-Buslinien 130, 131 und 140. Die Sperrung der Kreisstraßen steht im Zusammenhang mit der Instandsetzung von zwei Brücken über die DB-Trasse Heidelberg – Bruchsal.

Schlossgartenbahn pausiert wegen Veranstaltung

Die Karlsruher Schlossgartenbahn bleibt an diesem Wochenende, Freitag, 17., bis Sonntag, 19. September im Lokschuppen und pausiert. Grund dafür ist die Veranstaltung Mittelalterliches Spectaculum, die im Schlossgarten stattfindet.

Nördlicher Streckenast der Linie S2 am Wochenende gesperrt

Eine Bahn der Linie S2 fährt über ein Rasengleis. Links von der Bahn steht ein grüner Baum.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) führen am kommenden Wochenende Weichen- und Gleisarbeiten auf dem nördlichen Streckenast der Bahnlinie S2 durch. Für die Fahrgäste richten die VBK mit Bussen einen Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen den Haltestellen Hirtenweg und Spöck Richard-Hecht-Schule ein.

Busse ersetzen Bahnen beim verkaufsoffenen Sonntag in Durlach

Die Pfinzalstraße in Durlach am verkaufsoffenen Sonntag: Menschen laufen an Verkaufsständen vorbei, rechts und links rahmen Häuser die Fußgängerzone ein.

In Durlach findet am 19. September ein verkaufsoffener Sonntag statt. Aufgrund des erwarteten hohen Besucherandrangs wird die Tramlinie 1 aus Sicherheitsgründen den engen Streckenabschnitt zwischen Auer Straße und Durlach Turmberg nachmittags nicht befahren. Für die Fahrgäste richten die VBK mit Bussen einen Ersatzverkehr ein.

Buslinie 52 macht Platz für Baden-Marathon

Läufer beim Baden-Marathon

In Karlsruhe findet am Sonntag, 19. September, der „Atruvia Baden-Marathon Version 21“ statt. Coronabedingt wird dieses Jahr ausschließlich ein Halbmarathon durchgeführt, dessen Strecke überwiegend auf naturnahnen Wegen im Süden der Fächerstadt verläuft. Deshalb kommt es im ÖPNV lediglich zu Einschränkungen bei der Buslinie 52 (Albtalbahnhof – Dammerstock).

VBK schließen Sommerbaumaßnahmen erfolgreich ab

Gleisarbeiten in der Rüppurrer Straße. Links im Bild ist ein gelber Bagger zu sehen. Im Hintergrund Mitarbeiter von Baufirmen in orangefarbenen Warnwesten beim Verlegen von Schienen und Gleisschwellen.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben ihre Baumaßnahmen zur Modernisierung des innerstädtischen Schienennetzes zum Ende der Sommerferien erfolgreich abgeschlossen. Seit dem heutigen Montag, 13. September, können die Tram- und Stadtbahnen wieder auf ihren regulären Routen durch die Karlsruher Innenstadt verkehren. Auch die Buslinie 10 kann den Hauptbahnhofs-Vorplatz wieder anfahren.

Warnstreik von ver.di schränkt Busverkehr ein

Busse in einer Wagenhalle. In der Frontschreibe eines Busses hängt ein rotes Plakat der Gewerkschaft ver.di.

Die Gewerkschaft ver.di hat für Montag, 13. September, bis Mittwoch, 15. September, zu weiteren Warnstreiks im privaten Omnibusgewerbe aufgerufen. Davon betroffen sind auch Buslinien in Karlsruhe sowie in den Landkreisen Rastatt und Karlsruhe.

Online-Umfrage zur Zuverlässigkeit im ÖPNV

Trambahn in der karlsruher Südstadt. Am Straßenrand stehen parkende Autos

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) führt derzeit eine Online-Umfrage zur Zuverlässigkeit im öffentlichen Nahverkehr durch. Ziel der Befragung ist es, einen Einblick in das Entscheidungsverhalten von Fahrgästen beim Auftreten von ungeplanten Verspätungen zu erlangen.

 

KVV lädt Abo-Kunden in den Karlsruher Zoo ein

Raubkatze im Karlsruher Zoo

Ab in den Großstadt-Dschungel: Der KVV lädt seine Abo-Kund*innen vom 13. bis 19. September zu einem Besuch im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe ein. „Wir möchten uns mit dieser Aktion bei allen treuen Kundinnen und Kunden bedanken, die regelmäßig mit Bussen und Bahnen in unserem Verbundgebiet unterwegs sind“, erklärt KVV-Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon.

Ab Schuljahresbeginn mehr Busse im Einsatz: KVV setzt Verstärkerbusse ein

Ab Schulbeginn nach den Sommerferien, 13. September, setzt der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) mit den Busunternehmen vor Ort in den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt auf einigen Linien zusätzliche Busse ein, um für Entzerrung im Schülerverkehr zu sorgen.

Fahrplananpassung bei der Buslinie 145 ab dem 13. September

Symbolbild einer gelb-blauen Fahrplantabelle

Der KVV passt vom 13. bis 26. September den Fahrplan für die Buslinie 145 an. Damit soll für die Fahrgäste eine möglichst optimale Anschluss-Situation auf die Schienenersatzverkehr-Busse der Linie S4 hergestellt werden, die in diesem Zeitraum aufgrund einer Baumaßnahme entlang der Kraichgaubahn verkehren Der Fahrplan der Buslinie 143 bleibt unverändert.

Stadtbahnverkehr der AVG indirekt von GDL-Streik bei DB Regio betroffen

Die GDL hat zu einer weiteren Streikwelle aufgerufen: Vom 2. - 6.9. wird im Personenverkehr gestreikt. Indirekt betroffen sind auch wieder Stadtbahnlinien der AVG - insbesondere im Raum Heilbronn.

Linie S4 fährt auch am Wochenende nach Notbetriebskonzept

Aufgrund von Weichenarbeiten der DB Netz AG im Bereich des Heilbronner Hauptbahnhofs kommt es auch weiterhin zu Einschränkungen auf der Stadtbahnlinie S4. Die AVG setzt an diesem Wochenende, 28. und 29. August, auf das gleiche Notbe-triebskonzept für die Linie S4, das bereits die letzten zwei Tage galt.

AVG hält am Freitag an bewährtem Notbetriebskonzept für die Linie S4 fest

AVG-Stadtbahn auf einem Streckenabschnitt bei Heilbronn. neben den Gleisen wachsen grüne Sträucher.

Auch am Freitag, 27. August, kommt es aufgrund von Weichenarbeiten der DB Netz AG im Bereich des Heilbronner Hauptbahnhofes zu Einschränkungen auf der Stadtbahnlinie S4. Die AVG setzt dabei auf das gleiche Notbetriebskonzept für die Linie S4, das sich im heutigen Tagesverlauf bewährt hat.

Weichenarbeiten der DB Netz AG in Heilbronn führen zu großen Verspätungen bei der Stadtbahnlinie S4

wagenkasten einer AVG-Stadtbahn auf der Strecke bei Heilbronn. Im Hintergrund sind Signalanlagen zu sehen.

Weichenarbeiten der DB Netz AG haben heute zu massiven Störungen auf der Kraichgaubahn geführt. Am Donnerstag, 26. August, wird die AVG den Verkehr auf der Linie S4 mit einem Notkonzept betreiben.

Weichenarbeiten im Heilbronner Hauptbahnhof dauern bis September an

Ein fenster einer AVG-Stadtbahn. Im Hintergrund ist ein Kirchturm in der Heilbronner Innenstadt zu sehen.

Die Weichenarbeiten der Deutschen Bahn im Hauptbahnhof Heilbronn dauern aufgrund von Materialengpässen länger als geplant und werden nun voraussichtlich erst Mitte/Ende September abgeschlossen. Die AVG passt ihr Betriebskonzept für die Linie S4 ab Mittwoch, 25. August, 4 Uhr, kurzfristig an.

Nächtliche Oberleitungsarbeiten zwischen Pforzheim und Söllingen

Aufgrund von nächtlichen Oberleitungsarbeiten kommt es zwischem dem 25. und 27. August zu Einschränkungen bei der Stadtbahnlinie S5 zwischen Pforzheim und Söllingen bzw. bei der Linie S6/S5 zwischen Bad Wildbad und Pforzheim.

Buslinie 131 verkehrt ab dem 25. August wieder regulär

Symbolbild einer Fahrplantabelle mit den Abfahrszeiten von Bussen und Bahnen.

Die Buslinie 131 verkehrt ab Mittwoch, 25. August, vorerst wieder regulär zwischen Kronau und Bruchsal. Grund für die Fahrplananpassung sind Änderungen im Bauablauf bei den Brückensanierungen der Deutschen Bahn zwischen Ubstadt-Weiher und Bad Schönborn.

Ab Montag Einschränkungen beim AVG-Stadtbahnverkehr durch GDL-Streik

Gelb-roter Wagenkasten einer AVG-Stadtbahn und ein Schottergleis.

Die Lokführer-Gewerkschaft GDL hat für Montag, 23. August, weitere Streiks im Personennahverkehr angekündigt. Diese betreffen auch den AVG-Stadtbahnverkehr, insbesondere die Linien S41 und S42 im Raum Heilbronn. Die Streiks sollen bis einschließlich Mittwoch, 25. August andauern.

Weichenarbeiten im Heilbronner Hauptbahnhof dauern vier Tage länger an

Die Deutsche Bahn führt derzeit Weichenarbeiten im Hauptbahnhof Heilbronn durch. Diese Arbeiten können nun voraussichtlich erst am Mittwoch, 25. August, abgeschlossen werden. Somit wird das angepasste Betriebskonzept für die Linie S4 ebenfalls vier Tage länger aufrechterhalten.

Nächtliche Zugausfälle am 22. August auf der AVG-Linie S71 zwischen Karlsruhe und Bühl

Mitarbeiter der Deutschen Bahn nachts im Scheinwerferlicht Leit- und Sicherungstechnik entlang einer Bahnstrecke.

Aufgrund von Infrastrukturarbeiten der Deutschen Bahn auf der Rheintalbahn werden in der Nacht vom 21. auf den 22. August einzelne Züge der Linie S71 zwischen Karlsruhe und Bühl durch Busse ersetzt.

VBK leiten Buslinien 23E und 47 in Stupferich am 20. August um

Karte des Stadtteils Stupferich mit der Umleitungsroute der Buslinie 23E und 47

Aufgrund einer Baumaßnahme müssen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinien 23E und 47 im Stadtteil Stupferich am 20. August von 6 bis ca. 17 Uhr umleiten. Die Haltestelle Wiesentalstraße wird temporär in die Palmbacher Straße verlegt.

Nächtliche Weichenarbeiten im Heilbronner Hauptbahnhof vom 21. bis 30. August

Die Deutsche Bahn führt vom 21. bis 30. August nächtliche Weichenarbeiten im Bereich des Heilbronner Hauptbahnhofs durch. Dadurch kommt es zu Einschränkungen bei der AVG-Stadtbahnlinie S4.

Sanierung in Loffenau: Einschränkungen auf Buslinie 244

Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen in Loffenau kommt es ab dem 31. August zu Einschränkungen auf der Buslinie 244 (Baden-Baden – Gernsbach – Bad Herrenalb).

GDL-Streik: DB- und AVG-Linien betroffen

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bestreikt seit dem heutigen Mittwoch den Personenverkehr von DB Regio. Auch der Stadtbahnverkehr der AVG ist betroffen.

Nächtliche Zugausfälle auf der Linie S1 zwischen Busenbach und Bad Herrenalb

Eine Stadtbahn der AWV durchquert einen bewaldeten Streckenabschnitt im Albtal.

In der Nacht vom 9. auf den 10. August finden von 20 Uhr bis 4.50 Uhr Gleisbauarbeiten im Albtal statt. Deshalb wird in diesem Zeitraum mit Bussen ein SEV zwischen Busenbach und Bad Herrenalb eingerichtet.

VBK leiten Buslinien 42 und 44 für fünf Tage um

Rot-Weiße Absperrbarke mit roten Warnleuchten und einem Verkehrsschild, das "Durchfahrt verboten" signalisiert

Aufgrund einer Baumaßnahme ist die Wachhausstraße zwischen der Dieselstraße und der Fiduciastraße von Montag, 16. August, bis Freitag, 20. August, für den Verkehr voll gesperrt. Deshalb leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinien 42 und 44 in Durlach in diesem Zeitraum um.

Weichenarbeiten in Heilbronn schränken Bahnverkehr der Linie S4 ein

Fenster einer Stadtbahn,die vor einem Kirchturm in der Innenstadt von Heilbronn steht

Aufgrund von Weichenarbeiten im Bereich des Hauptbahnhofs Heilbronn kommt es zwischen dem 9. und 21. August zu Einschränkungen bei der Stadtbahnlinie S4.

KVV lädt Abo-Kunden zum Badetag am 13. August ein

Wasserbecken und rote Wasserrutsche im Rheinstrandbad Rappenwört. Im Hintergrund ist eine Abaum-Allee zu sehen

Der KVV lädt seine Abo-Kunden zu einem Tag im Freibad ein: Zusammen mit der Karlsruher Bädergesellschaft veranstaltet der KVV am Freitag, 13. August, zwischen 9 und 18 Uhr seinen traditionellen Badetag, der dieses Mal aufgrund der Corona-Beschränkungen unter leicht veränderten Vorzeichen stattfindet.

VBK beteiligen sich am IKEA Karlsruhe Picknick-Sommer

Beachball-Schläger vor dem farbenfrohen Kampagnen-Plakat des IKEA Karlsruhe Picknick Sommers

Unter dem Motto „Auf die Tasche, fertig, raus“ lädt die örtliche IKEA-Filiale alle Bürger*innen und Besucher*innen von Karlsruhe ein, den Sommer mit einem Picknick zu genießen und dabei gleichzeitig den Einzelhandel und die Gastronomie in der Fächerstadt zu unterstützen. An der Aktion, die bis zum 28. August läuft, beteiligen sich auch die VBK.

KVV passt Fahrplan für Shuttle-Bus zum Impfzentrum Heidelsheim an

Scheinwerfer und Frontpartie eines silbernen Busses mit KVV-Signet.

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) passt ab Montag, 2. August, den Fahrplan für den Shuttle-Bus (Linie 189E) zum Kreisimpfzentrum Heidelsheim an desssen neue Öffnungszeiten an. Die Shuttle-Busse verkehren dann abends eineinhalb Stunden kürzer als bisher.

Zweiter Gestaltungs-Workshop zur Turmbergbahn befasst sich mit Fahrzeugdesign

Visualisierung der zwei Fahrzeug-Formen, die nun in die engere Auswahl für die weiteren Planungen gekommen sind.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe haben gestern Nachmittag den zweiten Gestaltungs-Workshop zur Modernisierung und Verlängerung der Turmbergbahn durchgeführt. Der Fokus lag dabei auf dem Design der zukünftigen Bergbahn-Fahrzeuge.

Karlsruher Schlossgartenbahn fährt bis 3. Oktober täglich

Die rote Schlossgartenbahn der VBK vor dem karlsruher Schloss. Der Himmel ist hellblau und leicht bewölkt. Im Hintergrund sind auch noch Bäume zu sehen.

Die beliebte Schlossgartenbahn dreht ab dem morgigen Freitag, 30. Juli, bis einschließlich 3. Oktober täglich ihre Runden durch den Karlsruher Schlosspark.

Tramlinie 2 fährt ab dem 29. Juli wieder bis Knielingen Nord

Eine Niederflurbahn der VBK fährt über das Rasengleis nach Knielingen Nord. Am Bildrand sind parkende Autos und Häuserfassaden zu sehen.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe werden am Donnerstag, 29. Juli, wieder den Trambahnverkehr der Linie 2 zwischen dem Städtischem Klinikum und Knielingen Nord aufnehmen. Die Tramlinie 2 verkehrt dann wieder regulär bzw. nach dem für die Sommerferien vorgesehenen Betriebskonzept der Bauphase 4. Der derzeit mit Bussen eingerichtete SEV wird dann eingestellt.

Nächtliche Weichenarbeiten erfordern Umstieg in Bruchsal

Aufgrund von Weichenarbeiten im Bahnhof Bruchsal müssen die Fahrgäste in der Nacht von Mittwoch, 28. Juli, auf Donnerstag, 29. Juli, nachts bei je einem Zug pro Richtung im Bahnhof Bruchsal auf ein anderes Fahrzeug umsteigen.