Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe
Fünf Männer in Anzügen stehen vor einem KVV-Plakat. Zwei schütteln Hände. Sie halten Urkunden mit dem Wappen Baden-Württembergs in den Händen.
Fünf Männer in Anzügen stehen vor einem KVV-Plakat. Zwei schütteln Hände. Sie halten Urkunden mit dem Wappen Baden-Württembergs in den Händen.

Pressemitteilungen

Aktuelles aus dem Verbundgebiet.

Karlsruher Verkehrsverbund passt seine Tarife zum 1. August moderat an

Fahrkartenautomat im Karlsruher Stadtbahntunnel

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) passt zum 1. August seine Tarife an. Maximal 2,34 Prozent müssen Fahrgäste dann mehr für ihre Fahrkarte bezahlen. Ein Großteil der Tarifprodukte bleibt jedoch unter diesem Wert oder wird gar nicht erhöht. Der Aufsichtsrat des KVV hat die Preisanpassung bereits im Januar entschieden

Busse ersetzen Bahnen auf der Linie S2 ab dem 7. Juni

Eine gelbe Trambahn der Linie S2

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bauen in den kommenden Monaten in mehreren Bauphasen die Bahn-Haltestellen auf der B 36 an der Eckener Straße und in der Rheinstrandsiedlung barrierefrei um. Parallel dazu setzen auch das städtische Tiefbaumt (TBA) und die Netzservice-Gesellschaft der Stadtwerke Karlsruhe (SWKN) zahlreiche Vorhaben um.

Kürzere Wartezeiten: Studierende sollen ganze Vorverkaufswoche für 9-Euro-Ticket nutzen

Zwei Studierende mit einer weißen Maske betreten eine Straßenbahn

Der KVV beginnt nächste Woche mit dem Vorverkauf des 9-Euro-Tickets in seinen Kundenzentren. Um Kundenströme zu entzerren, bittet der KVV alle Studierenden, die ihre Studikarte im Barverkauf erworben haben, für die Rückerstattung und Abholung des 9-Euro-Tickets vor Ort die gesamte Vorverkaufswoche für den Gang ins Kundenzentrum zu nutzen.

Zugausfälle auf Linien S31 und S32 und Fahrzeitänderung bei Linie S34

Eine Stadtbahn der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft.

Aufgrund von Infrastrukturarbeiten entlang der Bahnstrecke zwischen Karlsruhe und Bruchsal kommt es in den kommenden zwei Wochen zu Fahrtausfällen auf den Linien S31 und S31 sowie zu Fahrzeitänderungen bei der Linie S34. Einschränkungen auf der Linie S32 gibt es zudem am 29. Mai wegen des Kraichgau Ironman-Triathlon.

Gutachter legen Abschlussbericht zum Schienenverguss im Juni 2021 vor

Ein Mann in einem Schutzanzug reinigt mit Trockeneis-Strahler verunreinigte Radreifen einer Straßenbahn

Im Juni 2021 hatte sich in Karlsruhe hitzebedingt Fugenvergussmasse aus dem Gleisbett gelöst und weite Teile des Streckennetzes sowie zahlreiche Schienenfahrzeuge verschmutzt. Die herangezogenen Gutachter haben nun ihre Abschlussberichte vorgelegt. Demnach war das verbaute Vergussmaterial klar fehlerhaft und somit ursächlich für den Gesamtschaden. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe werden nun die Arbeitsgemeinschaft (ARGE), von der das Material einst eingebaut wurde, in Regress nehmen.

regiomove vernetzt Mobilitätsangebote am Oberrhein

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand. Im Hintergrund sind ein Auto, Leihfahrräder und eine Straßenbahn zu sehen.

Die intelligente Vernetzung verschiedener Mobilitätsangebote am Oberrhein schreitet weiter voran: Auf der internationalen Fachmesse IT-Trans boten am vergangenen Donnerstag die Macher*innen von regiomove einen Blick hinter die Kulissen des Projektes, das innerhalb der vergangenen fünfeinhalb Jahre erfolgreich in die Praxis umgesetzt wurde und nun einen wichtigen Baustein für eine nachhaltige Verkehrswende in der Region Karlsruhe darstellt.

Busnotverkehr zwischen Karlsruhe Rheinbergstraße und Wörth Badepark

Schienen, Gleisschwellen und graue Schottersteine

Aufgrund eines kurzfristigen Personalausfalls auf einem Stellwerk der DB Netz AG kommt es an diesem Wochenende zu Zugausfällen auf den Stadtbahnlinien S5 und S51 zwischen Karlsruhe Rheinbergstraße und Wörth Bahnhof/Badepark. Ein Busnotverkehr wird eingerichtet.

VBK leiten Buslinie 23 und 47 in Stupferich wegen Demonstration am Freitagabend um

Ein silberfarbener Bus der Linie 47

Aufgrund einer Demonstration im Stadtteil Stupferich leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die beiden Buslinien 23 und 47 am kommenden Freitag, 13. Mai, zwischen 18 Uhr und circa. 20.30 Uhr um.

KVV beginnt mit dem Verkauf des 9-Euro-Tickets ab dem 22. Mai

Eine gelb-grüne Niederflurbahn der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft auf ihrer Fahrt durch Ettlingen. Im Hintergrund steht ein grüner Baum.

Der KVV wird ab dem 22. Mai mit dem Verkauf des neuen 9-Euro-Tickets beginnen – zunächst an stationären Fahrkartenautomaten an Haltestellen und über den KVV-Webshop, einen Tag später wird das neue Ticket dann auch in den KVV-Kundenzentren erhältlich sein. Mit dem Ticket können Fahrgäste bundesweit den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr nutzen.

Fahrtausfälle im Busverkehr im Raum Bretten am 11. Mai wegen WBO-Protest

Scheinwerfer eines silberfarbenen Busses mit KVV-Signet

Angesichts stark gestiegener Dieselpreise plant der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen (WBO) für Mittwoch, 11. Mai, eine landesweite Protestaktion. So wird der Busverkehr an diesem Tag in vielen Teilen Baden-Württembergs zwischen 10 und 12 Uhr still stehen. Dies hat auch Auswirkungen auf einige Buslinien des Karlsruher Verkehrsverbundes im Bereich Bretten (siehe unten), die vom Busunternehmen Friedrich Wöhrle GmbH durchgeführt werden.

Zugausfälle auf den Linien S5 und S51 und Einschränkungen bei der Linie S6

Aufgrund von Oberleitungsarbeiten kommt es auf den Stadtbahnlinien S5 und S51 vom 14. bis 16. Mai zu nächtlichen Zugausfällen zwischen Pforzheim und Söllingen. Einschränkungen gibt es bei der Linie S6 am 15. Mai wegen eines Antik- und Trödelmarktes in der Innenstadt von Bad Wildbad.

Baumaßnahmen: S71, S8 und S81 werden durch Busse ersetzt

Aufgrund von Baumaßahmen kommt es vom 6. bis 23. Mai zu Zugausfällen entlang der Strecke zwischen Karlsruhe und Baden-Baden. Die AVG-Linien S71, S8 und S81 werden durch Busse ersetzt.

 

Fahrplanänderung bei morgendlicher Fahrt der Linie S32

Fahrgäste können sich ab dem 5. Mai über eine kürzere Fahrtzeit bei einer morgendlichen Verbindung einer AVG-Stadtbahn der Linie S32 von Menzingen nach Karlsruhe freuen. Gleichzeitig gibt es Änderungen bei der Weiterfahrt vom Karlsruher Hauptbahnhof nach Wörth Badepark mit der Linie S5.

„Badische Meile“ sorgt für temporäre Einschränkungen beim ÖPNV in Karlsruhe

Ein paar Joggingschuhe stehen auf einem Bahnsteig. In Hintergrund ist eine gelbe Straßenbahn zu sehen.

In Karlsruhe findet am Sonntagvormittag, 8. Mai, die „Badische Meile“ statt. Bei der 31. Auflage der Lauveranstaltung erwarten die Veranstalter bis zu 6.500 Teilnehmer*innen, die die historische Streckenlänge von 8,88889 km absolvieren. Während des Volkslaufes kommt es im Stadtgebiet zu Beeinträchtigungen bzw. Umleitungen im öffentlichen Nahverkehr.

VBK bieten kostenlosen Shuttle-Service zur Recycling- und Tiefbau-Messe an

Ein Bagger schaufelt Erde und Kies aud dem Messegelände

In der Messe Karlsruhe finden von Donnerstag, 5. Mai, bis Samstag, 7. Mai, die Fachmessen „RecyclingAKTIV“ und „TiefbauLIVE“ statt. Für die Besucher*innen bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) einen kostenlosen Shuttle-Service vom Karlsruher Hauptbahnhof (Vorplatz) zum Messegelände in Forchheim (Haupteingang) an.

Fahrtausfälle auf Regionalbuslinien und im Stadtverkehr Bruchsal

Scheinwerfer eines silberfarbenen Busses

Die nach wie vor hohe Zahl an Corona-Infektionen haben auch Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr in der Region. Aufgrund krankheitsbedingter Personalausfälle bei Busunternehmen, die nicht immer kurzfristig kompensiert werden können, kann es derzeit im Stadtverkehr von Bruchsal sowie auf verschiedenen Regionalbuslinien im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) zu Fahrtausfällen kommen.

KVV-Buslinie 121: Haltestelle "Weingartener Straße" in Staffort kann wieder bedient werden

Haltestellenschild mit roter Umrandung

In Staffort kann die Bus-Haltestelle "Weingartener Straße" ab dem 12. Juni von der Buslinie 121 wieder regulär angefahren werden. In den vergangenen Monaten wurde die Haltestelle nur im Schulverkehr angefahren.

Verkehrsbetriebe Karlsruhe leiten Buslinie 51 für einen Monat um

Scheinwerfer eines Busses mit KVV-Logo

im Stadtteil Oberreut führen die Stadtwerke Karlsruhe ab Dienstag, 3. Mai, Fernwärmearbeiten in der Wilhelm-Leuschner-Straße durch. Hierfür wird die Straße in Fahrtrichtung Ost (Bulach) für den Verkehr gesperrt. Aus diesem Grund kann die Buslinie 51 nachmittags die Fahrten von Oberreut zum Hauptbahnhof nicht durchführen und wird stattdessen bis voraussichtlich 3. Juni auf dem Fahrweg der Buslinie 50 zum Hauptbahnhof geführt.

Arbeiten an einer Eisenbahnüberführung sorgen für Einschränkungen auf Stadtbahnlinien S31, S32 und S34

Arbeiten an einer Eisenbahnüberführung im Bereich Bruchsal beeinträchtigen ab dem 29. April, 17.45 Uhr, den Stadtbahnverkehr auf den Linien S31, S32 und S34 in unterschiedlichen Phasen und insgesamt bis zum 10. Mai. Die AVG rät ihren Fahrgästen, vor der Fahrt die gewünschte Verbindung über die Elektronische Fahrplanauskunft auf www.avg.info zu prüfen.

Neuer Freizeitexpress Albtäler startet am 1. Mai

Eine Stadtbahn fährt durch das Albtal- Im Hintergrund sind Häuser und bewaldete Hügel zu sehen.

Umsteigefrei vom Kraichgau über Karlsruhe ins Albtal können Wanderbegeisterte ab dem 1. Mai und bis zum 16. Oktober immer sonntags mit dem Freizeitexpress Albtäler gelangen. Der Freizeitzug ist ein neues Angebot und wird vom Land Baden-Württemberg sowie den Landkreisen Karlsruhe und Calw gemeinsam finanziert.

VBK bauen Haltestellen in der Rheinstrandsiedlung barrierefrei aus

Eine gelbe Bahn der Linie S2

Mit einem umfangreichen Bauprogramm wird die Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur in der Rheinstrandsiedlung, Daxlanden und in Grünwinkel in den nächsten Monaten fit für die Zukunft gemacht. Schwerpunkt der Maßnahmen, die ab Ende Mai beginnen, ist der barrierefreie Umbau der Bahn-Haltestellen in der Rheinstrandsiedlung.

Strecke Rastatt – Baden-Baden länger als geplant von Bauarbeiten beeinflusst: Anpassungen für Linien S7 und S71 bis 20. April

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) hat kürzlich darüber informiert, dass aufgrund von Baumaßnahmen der DB Netz die AVG-Stadtbahnlinien S7 und S71 vom 15. bis zum 19. April durch Busse ersetzt werden müssen. Die Baumaßnahme wird nun nach kurzfristiger Ankündi-gung der DB Netz bis zum 20. April, 21 Uhr, andauern und es ergeben sich daraus auch länger als bisher angekündigt Einschränkungen auf den Stadtbahnlinien.

VBK erneuern ab Ende April Gleise in der südlichen Karlstraße

Eine Trambahn der Linie 3 fährt durch die Karlstraße.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) modernisieren vom 25. April bis 7. Juni die Schienen-Infrastruktur in der südlichen Karlstraße. Begleitend zu den Arbeiten der VBK setzen auch das städtische Tiefbauamt (TBA) und die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH (SWKN) mehrere Maßnahmen um.

Dr. Alexander Pischon im Austausch mit grünen Landtagsabgeordneten

Kürzlich tauschte sich KVV-Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon mit den beiden grünen Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Wahlkreis Ettlingen) und Andrea Schwarz (Wahlkreis Bretten) über aktuelle Vertriebsthemen aus.

AVG leitet Buslinie 107 in Ettlingen für zwei Wochen um

Rot-weißes Absperrgittter an einer Baustelle mit Warnleuchten

Aufgrund einer Baustelle in der Durlacher Straße in Ettlingen muss die AVG die Buslinie 107 in Fahrtrichtung Durlach vom 19. April bis 4. Mai umleiten. In Fahrtrichtung Ettlingen verkehren die Busse auf ihrer regulären Route.

 

Gleiserneuerung im Hauptbahnhof Karlsruhe: Änderungen für Linien S31, S32, S4 und S81

Ein Gleis im Karlsruher Hauptbahnhof vor einer untergehenden Sonne

Im Hauptbahnhof Karlsruhe werden Gleise erneuert. Aus diesem Grund müssen vom 15. bis 22. April einzelne Züge der Linien S31 und S32 auf dem Abschnitt zwischen Karlsruhe-Durlach und Karlsruhe Hauptbahnhof entfallen. Ebenfalls teilweise betroffen sind die S4 und die S81.

Mit dem KVV umweltfreundlich und preisgünstig durch die Ostertage

Bunte Ostereier und ein Schoko-osterhase in einem Körbchen auf einer grünen Wiese. Im Hintergrund fährt eine Straßenbahn vorbei.

Besonders preisgünstig und zudem umweltfreundlich können Fahrgäste ab Karfreitag durch das Verbundgebiet des KVV reisen. Denn der Karlsruher Verkehrsverbund macht seinen Kunden erneut ein besonderes Osterangebot: Wer am Karfreitag, 15. April, eine City- oder Regiokarte kauft, kann das Ticket bis einschließlich Ostermontag, 18. April, nutzen.

AVG setzt an Ostern Arbeiten am Bahnübergang Söllingen fort

Rot-weiße Absperrbarken am Bahnübergang Söllingen und links davon steht die Behelfsbrücke für Fußgänger.

Aufgrund von zwei Baumaßnahmen entlang der Bahnstrecke im Pfinztal kommt es über die Ostertage (15. bis 19. April) zu Einschränkungen beim Stadtbahnverkehr der Linie S5. Für die Fahrgäste richtet die AVG mit Bussen einen Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Berghausen und Wilferdingen-Singen ein.

Oberleitungsschaden: Weiterhin Busse statt Bahnen zwischen Wörth und Germersheim

Aufgrund eines Oberleitungsschadens auf der DB-Strecke können aktuell und voraussichtlich bis Samstag zwischen Wörth Bahnhof und Germersheim Bahnhof keine Stadtbahnen der Linien S51 und S52 fahren. Es ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

VBK leiten Buslinie 22 in Grötzingen am 12. April um

Stsdtplan von Grötzingen mit der Umleitungsroute der Buslinie 22

Aufgrund von Straßen-Sanierungsarbeiten leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinie 22 am Dienstag, 12. April, von 9 bis 12 Uhr in Grötzingen um.

 

VBK verschieben Saisonstart der Schlossgartenbahn

Die rot-schwarte Dampflok "greif" fährt durch den Schlossgarten. Das Gleis verläuft über eine grüne Wise, im Hintergrund sind Menschen und Bäume zu sehen.

Aufgrund des schlechten Wetters verschieben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) den für morgen geplanten Saisonstart der Schlossgartenbahn. Nach ihrer alljährlichen Winterpause wird die beliebte Freizeitbahn nun voraussichtlich am Samstag, 9. April, ihre ersten Runden durch die Parkanlage hinter dem Karlsruher Schloss drehen.

Landesregierung hält an Maskenpflicht im ÖPNV fest

Ein männlicher Fahrgast in einer Bahn trägt eine blaue OP-Maske und schaut aus dem Fenster.

In Baden-Württemberg hält die Landesregierung weiter an einer Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr fest. Gemäß der neuen Corona-Landesverordnung müssen Fahrgäste ab 6 Jahren bei Fahrten in Bussen und Bahnen ab dem 3. April eine medizinische Maske tragen. Die Regelung gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln im Karlsruher Verkehrsverbund. Außerdem ist der Zutritt zu den KVV-Kundenzentren ebenfalls nur mit einer Maske gestattet.

Zweite Bauphase in der Theodor-Heuss-Allee: VBK leiten Buslinien 30 und 39 um

Ein gelber Bus der Linie 30 steht an einer Kreuzung. Links im Bild ist ein Polizeiauto zu sehen, rechts ein normaler PKW

Das städtische Tiefbauamt beginnt ab Montag, 11. April, mit der zweiten Phase der Fahrbahndeckensanierung in der Theodor-Heuss-Allee. Deshalb leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe die Buslinien 30 (Durlacher Tor – Europäische Schule) und 39 (KIT-Shuttle) weiterhin um.

Gleisbauarbeiten zwischen Rastatt und Hilpertsau

Eine AVG-Stadtbahn druchquert einen bewaldeten Streckenabschnitt auf der Murgtalbahn.

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft führt von Sonntag, 3. April, bis Freitag, 8. April, Gleisbauarbeiten auf der Murgtalbahn zwischen Rastatt und Hilpertsau durch. Deshalb kommt es auf der Murgtalbahn zu Einschränkungen beim nächtlichen Stadtbahnverkehr der Linien S8 und S81.

VBK leiten Buslinie 21 in Grötzingen am 9. April um

Stadtblan von Grötzingen mit der eingezeichneten Umleitungsstrecek der Buslinie 21

Auf dem Rathausplatz in Grötzingen findet am Samstag, 9. April, ein Kunst- und Ostermarkt statt. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) leiten deshalb von 10 bis 22 Uhr die Buslinie 21 in Fahrtrichtung Durlach um.

 

KVV will gute Lösung für Abo-Kunden bei 9-Euro-Monatsticket

Eine Stadtbahn im Stadtgebiet von Ettlingen

In der Debatte um die Ausgestaltung des neuen 9-Euro-Monatstickets wünscht sich der KVV eine gute und schnelle Lösung der Politik für bestehende Abo-Kunden. Bis seitens der Ampel-Koalition konkretere Details zum neuen Ticket ausgearbeitet sind, bittet der KVV seine Abo-Kunden, ihre Zeitkarten vorerst nicht zu kündigen.

Die Schlossgartenbahn startet in die neue Saison

Eine gelbe Schlossgartenbahn vor dem Karlsruher Schloss und hellblauem Himmel

Die Karlsruher Schlossgartenbahn kehrt am Samstag, 2. April, aus ihrer alljährlichen Winterpause zurück. Bis zum Ende der Herbstferien am 6. November dreht die beliebte Freizeitbahn, wieder ihre Runden durch die Parkanlage im Herzen der Fächerstadt.

Hoher Krankenstand: Verkehrsbetriebe dünnen kurzzeitig auf Linie 3 und 5 aus

gelb-blaue Fahrplantabelle mit Uhrzeiten

Wie viele andere Unternehmen sind auch die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) aktuell von einem sehr hohen Krankenstand betroffen. Dies führt dazu, dass ab sofort auf zwei Tram-Linien die Taktzahl gezielt reduziert werden muss.

Entlastung von Bürgern: Dr. Alexander Pischon begrüßt Maßnahmen

Portraitfoto von Dr. Alexander Pischon

Die Bundesregierung hat sich auf Maßnahmen zur Entlastung von Bürgerinnen und Bürgern angesichts der derzeit stark steigenden Energiepreise verständigt. Dr. Alexander Pischon, Landesgruppenvorsitzender des VDV und Geschäftsführer des KVV, begrüßt, dass die Politik hier u.a. gezielt auf den ÖPNV setzt.

Buslinien 222 und 227 werden ab April für drei Monate umgeleitet

Rot-weißer Absperrzaun mit roten Signallampen

Die Buslinien 222 (Karlsruhe – Rastatt) und 227 (Durmersheim – Rastatt) werden ab Anfang April für circa drei Monate umgeleitet. Grund hierfür ist eine Straßenbaumaßnahme zwischen Würmersheim und Au am Rhein. Ab Montag, 4. April, wird dort die Verbindungsstraße zwischen den beiden Gemeinden für den Verkehr gesperrt, um den Straßenanschluss für das Baugebiet „Westendstraße“ herzustellen.

Hagsfeld: regiomove-Ports werden in Osterferien fertiggestellt

Im Bereich des Bahnhofs Hagsfeld wurde Ende Februar mit vorbereitenden Maßnahmen für die Realisierung der regiomove-Ports begonnen. In den Osterferien werden die Ports auf der Haltestelle am Bahnhof fertiggestellt.

VBK: Missbrauch von Nothalten an Fahrtreppen ist strafbar

Rolltreppe im Stadtbahntunnel und beleuchtete Vitrinen zur Fahrgastinformation

Unbekannte lösen leider immer wieder missbräuchlich die Nothalte an den zahlreichen Fahrtreppen im Karlsruher Stadtbahntunnel aus. Die VBK weisen darauf hin, dass dieser Missbrauch strafbar ist und zur Anzeige gebracht wird. Insbesondere für mobiltätseingeschränkte Fahrgäste sind funktionierende Fahrtreppen von sehr großer Bedeutung.

KVV-Aufsichtsrat beschließt Erweiterungen und Anpassungen im Fahrkartensortiment und -verkauf

Der Aufsichtsrat des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) hat am Freitag, 11. März, über Erweiterungen und Anpassungen im Fahrkartensortiment und im Fahrkartenverkauf entschieden. In vier Sparten wird es attraktive Neuerungen für die Fahrgäste geben: Bei analogen Einzelfahrscheinen für den Kauf auf Vorrat, bei der Geltungsdauer von Einzelfahrscheinen, im Tageskartensortiment und bei der KVV.luftlinie.

VBK, AVG und KVV ergänzen Netzkonzeption 2020/2030

Eine AVG-Stadtbahn fährt über ein Viadukt im Murgtal

Politische Entscheider und interessierte Bürger aus der Stadt Karlsruhe und der umliegenden Region haben nun einen ergänzten umfangreichen Überblick an der Hand, um sich über konkrete Perspektiven für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrsangebots detailliert zu informieren. Unter dem Titel „Netzkonzeption 2020/2030“ haben die VBK, die AVG und der KVV gemeinsam eine ergänzende Fassung einer Analyse fertiggestellt, die bereits 2017 in einer ersten Version veröffentlicht worden war.

Zugausfälle auf den Linien S31 und S32 am 12. März wegen Brückenarbeiten

Rot-gelbe Stadtbahn im Kraichtal. Im Vordergrund sind Büsche zu sehen, im Hintergrund sieht man einen bewaldeten Hügel.

Aufgrund einer Infrastrukturmaßnahme kommt es am Samstag, 12. März, zu Zugausfällen bei den Stadtbahnlinien S31 und S32 zwischen Bruchsal und Karlsruhe. Zudem muss die AVG Fahrtzeiten der Stadtbahnen zwischen Bruchsal und Menzingen anpassen.

 

Geflüchtete aus der Ukraine können kostenlos Busse und Bahnen im KVV nutzen

Rot-gelbe Stadtbahn. In der rechten oberen Ecke des Bildes ist die ukrainische Nationalflagge in den Farben Blau und Gelb zu sehen.

Hundertausende fliehen derzeit vor dem Krieg in der Ukraine. Um den notleidenden Menschen eine sichere Weiterfahrt zu Freunden, Verwandten oder Ankunftszentren zu erleichtern, können Geflüchtete aus der Ukraine ab sofort auch im Karlsruher Verkehrsverbund kostenlos Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs nutzen.

S31/S32: Bauarbeiten der DB wirken sich auf Stadtbahnverkehr zwischen Bruchsal – KA – RA aus

Bauarbeiten der Deutschen Bahn zwischen Mannheim und Karlsruhe beeinträchtigen vom 5. März bis 5. Mai auch den Stadtbahnverkehr der AVG-Linien S31, S32, S71 und S81 zwi-schen Bruchsal, Karlsruhe und Rastatt. Es kommt zu einzelnen Fahrtausfällen mit Ersatz durch DB-Züge zwischen Bruchsal und Karlsruhe und kleineren Verschiebungen im Fahrplan im weiteren Verlauf der Strecke.

Nächtliche Zugausfälle auf der Linie S4 zwischen Karlsruhe und Bretten

AVG-Stadtbahn fährt durch das Kraichgau. Im Hintergrund sind bewaldete Hügel zu sehen.

Aufgrund von Bauarbeiten kommt es in der Nacht von Montag, 7. März, auf Dienstag, 8. März, zu Zugausfällen auf der Stadtbahnlinie S4. Zwischen Bretten und Durlach Bahnhof wird für die Fahrgäste ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet.

Neue Regiobuslinie X44 zwischen Bühl und Bad Herrenalb startet am 6. März

Ein Bus in den Farben Schwarz, Gelb und Weiß auf dem Augustaplatz in Baden-Baden. Im Hitergrund sind Häuser zu sehen, links ein Baum.

Am 6. März startet die neue Regiobuslinie X44 zwischen Bühl und Bad Herrenalb. Sie ist ein wichtiger Baustein für die vernetzte Mobilität in der Region und bietet attraktive Anschlüsse zum Bahnverkehr und weiteren Regiobuslinien. Gleichzeitig ordnet der KVV das Liniennetz im mittleren Murgtal und Rebland neu.

Ohne Auto umweltfreundlich durch die Fastenzeit

Eine Frau schmießt ihren Autoschlüssel in die Luft. Hinter ihr fährt eine gelbe Straßenbahn vorbei.

Einfch mal das Auto stehen lassen und trotzdem mobil sein: Auch in diesem Jahr bieten der Karlsruher Verkehrsverbund und das Evangelische Dekanat Karlsruhe mit dem FastenTicket einen besonderen Anreiz, auf das umweltfreundliche ÖPNV-Angebot des KVV umzusteigen.