Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe
Fünf Männer in Anzügen stehen vor einem KVV-Plakat. Zwei schütteln Hände. Sie halten Urkunden mit dem Wappen Baden-Württembergs in den Händen.
Fünf Männer in Anzügen stehen vor einem KVV-Plakat. Zwei schütteln Hände. Sie halten Urkunden mit dem Wappen Baden-Württembergs in den Händen.

Pressemitteilungen

Aktuelles aus dem Verbundgebiet.

KVV verzeichnet hohe Nachfrage nach 9-Euro-Ticket

Eine weiße Zahl neun auf blauem Grund wird von ÖPNV-Symbolen umkreist

Auch im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) hat es in den ersten Verkaufswochen des 9-Euro-Tickets eine hohe Nachfrage gegeben. Rund 315.000 dieser Fahrkarten hat der KVV über seine verschiedenen Vertriebskanäle zwischen dem Vertriebsstart am 23. Mai und dem 30. Juni verkauft. Mit Blick auf eine derzeit diskutierte deutschlandweite Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket mahnt der KVV nachhaltige Investitionen in den ÖPNV an.

Verkehrsbetriebe Karlsruhe richten Ringbuslinien für KAMUNA ein

Zwei Besucher der Museumsnacht stehen auf einer Galerie eines Museums und blicken auf ein Kunstwerk

Am Samstag, 6. August, öffnen 13 Kulturinstitutionen von 18 Uhr bis 24 Uhr ihre Türen für die 23. Karlsruher Museumsnacht. Für die Besucher*innen der KAMUNA richten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zwei Sonderbuslinien in einem Ringverkehr ein, so dass man komfortabel und umweltfreundlich die teilnehmenden Museen erreichen kann. Zudem können die Besucher*innen natürlich auch das reguläre ÖPNV-Angebot im Stadtgebiet nutzen, um zu den verschiedenen Veranstaltungsorten zu fahren.

Neuer Verkehrsvertrag für die AVG bis zum Jahr 2037 unterzeichnet

Vertragsunterschrift Netz 7a

Ein historischer Tag für den Erhalt des „Karlsruher Modells“ und ein starkes Signal in Richtung Verkehrswende: Die AVG wurde am 27. Juli durch die Unterzeichnung eines neuen Verkehrsvertrags damit beauftragt, im Netz 7a Los 1 (Stadtbahn Karlsruhe) für 15 weitere Jahre die Verkehrsleistungen auf ihren Stadtbahnlinienzu erbringen.

VBK leiten Buslinien 50 und 51 für einen Monat um

Stadtplan von Karlsruhe mit der farblich eingezeichneten Umleitungsroute der Buslinien 50 und 51

Aufgrund einer Baumaßnahme im Kreuzungsbereich Wartburgstraße/Breite Straße und der damit verbundenen Straßensperrung müssen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe die Buslinien 50 und 51 in Fahrtrichtung Hauptbahnhof zwischen dem 1. August und 2. September umleiten. In Gegenrichtung verkehren die Busse auf ihrem regulären Fahrweg vom Hauptbahnhof nach Oberreut.

Nachwuchskräfte der VBK und AVG feiern Abschluss ihrer Ausbildung

Die Auszubildenden der VBK und AVG stehen mit ihren Ausbildern auf einer Dachterasse unter Sonnenschirmen.

Von der Lokführerin, über den Feinwerkmechaniker bis zur Fachkraft für Lagerlogistik: Als einer der größten Arbeitgeber in der Region bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) jedes Jahr eine Vielzahl an Ausbildungsgängen an. Im Juli konnten 23 junge Menschen nun den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungszeit bei den beiden kommunalen Verkehrsunternehmen feiern.

Verkehrsbetriebe Karlsruhe bessern Gleisschaden an der Hübschstraße aus

Dreieckickes Verkehrsschild mit rotem Rand und einem Männchen in der Mitte, das auf einer Baustelle arbeitet.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) beginnen am Donnerstag, 28. Juli, mit der Ausbesserung des Gleisschadens im Bereich der Hübschstraße. Die Gleisbauarbeiten dauern voraussichtlich bis Donnerstag, 18. August, an. Bis zum Abschluss der Maßnahme wird die Tramlinie 5 in Fahrtrichtung Weinbrennerplatz weiterhin umgeleitet. Zudem kommt es aufgrund der Baumaßnahme zu temporären Änderungen für die Buslinie 55 sowie den Auto- und Radverkehr in der Karlsruher Weststadt.

Schlammstellenbeseitigung: Stadtbahnen der S71 werden nachts teilweise umgeleitet

Wegen der Beseitigung von Schlammstellen an der Strecke müssen in den Nächten ab dem 25. Juli (Start jeweils abends um 22.30 Uhr) bis 28. Juli (Ende jeweils morgens 5.20 Uhr) einzelne Stadtbahnen der Linie S71 zwischen Karlsruhe Hbf und Rastatt ohne Halt über Durmersheim umgeleitet werden.

VBK modernisieren in den Sommerferien Bahn-Infrastruktur entlang der Tramlinie 1

Eine Bahn der Tramlinie 1 an der Haltestelle Weinweg. im Hintergrund ist der Turmberg in Durlach zu sehen.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) modernisieren in den Sommermonaten mehrere Streckenabschnitte entlang der Trambahnlinie 1. Deshalb wird diese zwischen Donnerstag, 28. Juli, und Donnerstag, 18. August, komplett eingestellt und das Betriebskonzept entsprechend angepasst. Auf den gesperrten Streckenabschnitten in Durlach sowie zwischen Europaplatz und Heidehof wird für die Fahrgäste mit Bussen ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.

Gemeinsam Ideen für die Energie- und Verkehrswende entwickeln

Junge Menschen sitzen in einem stuhkreis in einem Seminarraum und diskutieren mit einer Referentin über das Thema Nahchhaltigkeit.

Klimaschutz und schonender Umgang mit Ressourcen: Mehr als 20 Auszubildende der Karlsruher Energie- und Verkehrsunternehmen beschäftigten sich am Donnerstag mit dem Thema Nachhaltigkeit und stellten sich dabei die Frage, wie dieser Leitgedanke auch in ihren Unternehmen umgesetzt und gelebt wird.

Weitere Fahrtausfälle in Karlsruhe zu erwarten

Auf den Linien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) kann es weiterhin zu Fahrtaus-fällen kommen. Die Disponenten arbeiten daran, dass möglichst keine zwei Fahrten derselben Linie direkt hintereinander ausfallen.

VBK bieten Shuttle-Service zu Heimspielen des KSC an

Ein rot-silberner Bus der Verkehrsbetriebe Karlsruhe auf der Fahrt zum Wildparkstadion

Der Karlsruher SC empfängt am kommenden Sonntag den 1. FC Magdeburg zum ersten Heimspiel der neuen Zweitliga-Saison. Auch in dieser Spielzeit bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) für die KSC-Fans einen Shuttle-Service zum BBBank Wildpark an. Zudem passen die VBK an Spieltagen das Betriebskonzept für die Buslinie 30 an, da der Adenauerring dann temporär für den Verkehr gesperrt ist.

VBK setzen zusätzliche Bahnen für „Das Fest“ ein

Zuschauermenge vor der Hauptbühne von "Das Fest"

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause gibt „Das Fest“ 2022 sein Comeback. Für die Besucher*innen des Festivals, das vom 21. bis 24. Juli stattfindet, setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zusätzliche Bahnen ein und ermöglichen so eine umweltfreundliche und kostengünstige Anreise mit dem ÖPNV zu den Konzerten von Seeed, Jan Delay, Passenger & Co. in der Günther-Klotz-Anlage.

Neuordnung des Stadtbusverkehrs in Bretten ab 12. September

Scheinwerfer eines silberfarbenen Busses mit rotem KVV-Logo

Neue Buslinien, zusätzliche Anbindungen einzelner Stadtteile und die Einführung des umsteigefreundlichen „Rendezvous-Prinzips“: Zum Schuljahresbeginn am 12. September können sich Fahrgäste in Bretten über attraktive Neuerungen beim Stadtbusverkehr freuen.

 

Fahrtausfälle wegen stark erhöhter Krankenquote in den kommenden Tagen

Gelb-rote Straßenbahn in der Karlsruher Karlstraße vor einer Häuserzeile

Auf den Linien der Verkehrsbetriebe Karlstruhe (VBK) kommt es am morgigen Freitag und dem anstehenden Wochenende zu Fahrtausfällen. Nachdem die Krankenquote beim VBK-Fahrpersonal bereits in den letzten zwei Wochen coronabedingt hoch war, ist sie nun noch einmal gestiegen.

KVV-Badetag in Karlsruhe: Freier Schwimmbad-Eintritt für KVV-Fahrgäste

Das Karlsruher Sonnenbad mit Badegästen. Im Hintergrund ist das Heizkraftwerk der Stadtwerke Karlsruhe zu sehen. Der Himmel ist blau und wolkenlos.

Die beste Abkühlung bei den angekündigten hochsommerlichen Temperaturen ist ein Sprung ins kühle Nass der Karlsruher Bäder. Der KVV lädt daher am 15. Juli alle Fahrgäste mit tagesaktuell gültigem Fahrschein ins Schwimmbad ein.

Baufortschritte an der Kreuzung B36/Eckener Straße: geänderte Verkehrsführung ab dem 18. Juli

Baufeld im Bereich der Eckenerstraßraße. Die Straße ist aufgerissen, in der Bildmitte hinten steht ein gelber Bagger, am Bildrand sin Baumaschinen, ein weißer LKW und Häuser zu sehen. Der Himmel strahlt blau.

Seit Ende Mai finden im Westen von Karlsruhe umfangreiche Baumaßnahmen an der Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur statt. Diese werden nun auf den Kreuzungsbereich B 36/ Eckenerstraße mit der Rheinhafenstraße ausgeweitet. Daraus ergeben sich ab dem 18. Juli umfassende Änderungen für den Autoverkehr.

Fahrtausfälle auf Buslinien im nördlichen Landkreis Karlsruhe

Rot gepolsterte Sitzreihen in einem Linienbus.

Die nach wie vor hohe Zahl an Corona-Infektionen und der deutschlandweit steigende Personalmangel in der Busbranche haben auch Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr in der Region. Aufgrund krankheitsbedingter Personalausfälle kann es derzeit auf verschiedenen Buslinien im nördlichen Landkreis Karlsruhe zu Fahrtausfällen kommen.

Nächtlicher Schienenersatzverkehr auf der Linie S4 zwischen Durlach und Gölshausen

Eine AVG-Stadtbahn fährt auf der Kraichgaubahn. Im Hintergrund sind Wiesen und Hügel mit Bäumen zu sehen.

Aufgrund einer Kampfmittelsondierung und Bauarbeiten an einem Durchlass im Bereich Bretten kommt es Mitte Juli in drei Nächten zu Ausfällen bei einer Bahnverbindung der Linie S4 zwischen Durlach Bahnhof und Gölshausen. Für die Fahrgäste der betroffenen Bahnverbindung wird mit einem Bus ein SEV eingerichtet.

Gleisbauarbeiten schränken Bahnverkehr zwischen Wilferdingen und Pforzheim ein

Eine rot-gelbe Stadtbahn der Linie s5 hält an einer Haltestelle. Im Hintergrund sind grüne Bäume zu sehen.

Aufgrund von Gleisbauarbeiten kommt es in der Nacht von Dienstag, 12. Juni, auf Mittwoch, 13. Juni, zu Einschränkungen bei zwei Bahnen der Linie S5 zwischen Wilferdingen-Singen und Pforzheim Hauptbahnhof.

KVV bietet ab 1. August auch Tageskarten zum Selbstentwerten an

Eine Stadtbahn der AVG fährt über ein Viadukt im Murgtal. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen, die Sonnen scheint durch die Wolken.

Der KVV kann seinen Fahrgästen ab dem 1. August mit der Einführung von Tageskarten zum Selbstentwerten ein zusätzliches attraktives Ticket-Angebot machen, das den Kund*innen größtmögliche zeitliche Flexibilität bietet. Das Entwerten ist ganz einfach: Die Nutzer*innen müssen nur vor Fahrtantritt mit einem Kugelschreiber ihren Namen, das Datum und die Starthaltestelle (mit Ort) eintragen. Erworben werden kann das Ticket in den Kundenzentren und KVV-Verkaufsstellen. Auch ein Postversand ist möglich.

Sperrung zwischen Schönmünzach und Raumünzach: S8 wird nachts durch Busse ersetzt

Eine Stadtbahn der Linie S8 fährt durch einen bewaldeten Streckenabschnitt im Murgtal.

Der Stadtbahnverkehr der Linie S8 zwischen Raumünzach und Schönmünzach ist vom 10. bis 15. Juli (Ende 4.20 Uhr) jeweils nachts unterbrochen. Stadtbahnen werden in der Zeit zwischen 20 Uhr und 4.20 Uhr durch Busse ersetzt. Grund für die Streckensperrung sind Arbeiten an den Gleisen.

Nächtliche Bahnsteigarbeiten in Rastatt: Änderungen auf S8 und S71

Bahnsteigarbeiten im Bahnhof Rastatt beeinträchtigen den Stadtbahnverkehr der Linie S8 in mehreren Nächten zwischen dem 3. und 22. Juli. In den betroffenen Nächten können zwischen 23 und 5 Uhr des Folgetags keine Bahnen zwischen Ötigheim und Kuppenheim fahren. BUsse ersetzen die Züge.

Verkehrsbetriebe Karlsruhe bauen Oberleitung in der Kaiserstraße zurück

Die Kaiserstraße in Karlsruhe, eingerahmt von Häuserfassen. Der Himmel ist blau und die Sonne scheint.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) beginnen nächste Woche mit dem Rückbau der Bahn-Infrastruktur in der Kaiserstraße. Diese wird seit der Inbetriebnahme des Stadtbahntunnels nicht mehr für den oberirdischen Bahnverkehr genutzt und in den kommenden Jahren zu einer Flaniermeile für Fußgänger*innen umgestaltet. Zunächst steht ab Dienstag, 5. Juli, die Demontage des Fahrleitungsdrahtes im Abschnitt zwischen Kronenplatz und Europaplatz auf der Agenda der VBK-Bahnmeisterei.

Gleisschaden behoben: Linien 2, S1 und S11 verkehren wieder regulär

Der Gleisschaden im Bereich der Yorckstraße konnte am 30. Juni behoben werden. Sonmit verkehren die Linien 2, S1 und S11 ab dem 1. Juli wieder regulär. Ein Ersatzverkehr ist nicht mehr erforderlich.

Gleisschaden: Linien 2, S1 und S11 müssen umgeleitet werden

Aufgrund eines Gleisschadens im Bereich Karlsruhe Yorckstraße zwischen Karlsruhe Yorckstraße und Karlsruhe Städtisches Klinikum Moltkestraße müssen die Linien 2, S1 und S11 aktuell umgeleitet werden.

Zusätzlicher Bus: VBK erhöhen SEV-Kapazität ab 2. Juli zwischen Entenfang und Mörsch

Zielfilmanzeiger im einem Bus der VBK

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe können ab Samstag, 2. Juli, bis zum Sonntag, 11. September, im Schienenersatzverkehr zwischen der Karlsruher Haltestelle Entenfang und Mörsch einen zusätzlichen Bus einsetzen und somit die bereits bestehenden Kapazitäten nochmals erweitern.

Tiefbauamt, VBK und KASIG schaffen neue Fußgänger-Querung in der Durlacher Allee

Ein weißes Auto steht an einer roten Ampel am neuen Fußgängerüberweg in der Durlacher Allee. Im Hintergrund ist die Bernharduskirche zu sehen.

An der Durlacher Allee haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), das städtische Tiefbauamt und die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) heute eine neue Fußgänger-Querung auf Höhe der Lachnerstraße in Betrieb genommen. So können Passant*innen sicher, barrierefrei und komfortabel die andere Straßenseite erreichen.

Nächtliche Zugausfälle auf den Linien S5 und S51 zwischen Karlsruhe und Wörth

Infrastrukturarbeiten an einer Bahnstrecke. Die Baustelle ist mit einem Scheinnwerfer ausgeleuchtet.

Die DB Netz AG führt auf der Bahnstrecke zwischen Karlsruhe Rheinbergstraße und Wörth Badepark in den Nächten von Samstag, 2. Juli, bis Sonntag, 10. Juli, Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik durch. Deshalb kommt es zu Zugausfällen auf den Linien S5 und S51. Ein SEV wird eingerichtet.

S4 und S34: Zusätzliche Fahrten zu Peter-und-Paul-Fest in Bretten

Darsteller einer Historien-Gruppe in mittelalterlichen Uniformen halten Lanzen und Fahnen.

Von Freitag, 1. Juli, bis Sonntag, 3. Juli, findet in Bretten das alljährliche Peter-und-Paul-Fest statt. Aus diesem Grund erweitert die AVG in den Nächten von Freitag auf Samstag, von Samstag auf Sonntag und von Sonntag auf Montag das Angebot auf den Stadtbahnlinien S4 und S34.

VBK bieten kostenlosen Shuttle-Service zum Tiny House-Festival an

Besucher des Tiny Houe-Festivals stehen im Eingangsbereich eines Tiny Houses und sprechen miteinander

Großes Wohnglück im kleinen Haus: In der Messe Karlsruhe findet von Freitag, 1. Juli, bis Sonntag, 3. Juli, das „New Housing - Tiny House Festival“ statt. Für die Besucher*innen bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) einen kostenlosen Shuttle-Service vom Hauptbahnhof zum Messegelände in Forchheim an.

Bus-Linien 141 und 146: Zusatzfahrten zum Peter-und-Paul-Fest

Fünf Mitglieder einer Historien-Gruppe in mittelalterlichen Uniformen und Gewändern

Anlässlich des Peter-und-Paul-Fests in Bretten werden auch in diesem Jahr von Freitag, 1. Juli, bis Montag, 4. Juli, auf den Bus-Linien 141 und 146 zusätzliche Fahrten angeboten, die tagsüber Lücken schließen und insbesondere in den Abend- und Nachtstunden deutliche Fahrplan-Ausweitungen mit sich bringen.

VBK passen Betriebskonzept wegen Altstadtfest in Durlach an

Nach zweijähriger Pandemie-Pause findet in diesem Jahr am ersten Juli-Wochenende (1.- 2. Juli) wieder das Durlacher Altstadtfest statt. Aufgrund der damit verbundenen Sperrung der Pfinztalstraße passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) ihr Betriebskonzept für die Tramlinien 1, 8 und NL2 sowie für Buslinien 21, 23, 24, 26 und NL3 an.

Einschränkungen bei den Buslinien 23 und 24 wegen „Bergdorfmeile“

Ein Paar Joggingschuhe liegt auf einer Straße.

Rund um den Karlsruher Stadtteil Hohenwettersbach findet am Freitagabend, 1. Juli, die „ Bergdorfmeile“ statt. Während der Sportveranstaltung und den damit verbundenen Straßensperrungen kommt es zu temporären Einschränkungen bei den Buslinien 23 und 24.

Zusätzliche Umstiege und Fahrzeitänderungen auf den Linien S31 und S32

Eine Weiche und Schienen aus der Vogelperspektive

Aufgrund von Weichenarbeiten im Bahnhof Bruchsal kommt es in der Nacht vom 29. auf 30. Juni zu Einschränkungen beim Staddtbahnverkehr der Linien S31 und S32. Für die Fahrgäste wird ein zusätzlicher Umstieg erforderlich, zudem werden die Fahrpläne temporär angepasst.

Vereinzelte Fahrtausfälle aufgrund deutlich erhöhten Krankenstands bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe

Eine Trambahn der Verkehrsbetriebe Karlsruhe.

Auf den Straßenbahnlinien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) kommt es derzeit zu vereinzelten Fahrtausfällen. Grund hierfür ist ein aktuell deutlich erhöhter Krankenstand beim Fahrpersonal. „Es ist unser klares Ziel, die Auswirkungen für unsere Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. Wir bedauern jeden einzelnen Ausfall und entschuldigen uns dafür“, betont Christian Höglmeier, technischer Geschäftsführer der VBK.

KVV optimiert Anschluss der Buslinie 222 an SEV für Linie S2

Schweinwerfer eines silberfarbenen Busses mit KVV-Logo

Zum kommenden Montag, 27. Juni, passt der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) den Fahrplan der Buslinie 222 (Rastatt – Steinmauern – Au am Rhein – Durmersheim – Mörsch) vorübergehend an, um für die Fahrgäste am frühen Morgen in Mörsch einen besseren Anschluss auf den derzeit verkehrenden Schienenersatzverkehr (SEV) der Stadtbahnlinie S2 herzustellen.

Nächtliche Zugausfälle auf der Linie S8 zwischen Kuppenheim und Ötigheim

Im Bereich Rastatt finden in der Nacht vom 27. auf den 28. Juni Weichenarbeiten statt. Diese führen zu Einschränkungen bei zwei Bahnen der Linie S8, da die Strecke zwischen Kuppenheim und Ötigheim während der Maßnahme gesperrt ist. Für die Fahrgäste wird dann mit Bussen ein SEV eingerichtet.

Gleisbauarbeiten zwischen Wörth und Karlsruhe

Aufgrund von Gleisbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wörth kommt es in der Nacht vom 25. auf den 26. Juni zu Einschränkungen beim Stadtbahnverkehr der Linie S5. Einzelne Bahnen verkehren abweichend vom regulären Fahrplan auf anderen Gleisen, zudem kann es zu Verspätungen kommen.

VBK verdichten Takt der Linie 5 für Besucher des Hafen-Kultur-Fests

Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Zwangspause findet 2022 wieder das Hafen-Kultur-Fest statt. Von Freitag, 24. Juni, bis Sonntag, 26. Juni, verwandelt sich der Karlsruher Rheinhafen in eine bunte Veranstaltungsbühne mit viel Live-Musik und einem abwechslungsreichen Kinder- und Familienprogramm. Für die Besucher*innen verdichten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) den Takt auf der Tramlinie 5 und bieten zusätzliche Fahrten zwischen dem Mühlburger Tor und dem Rheinhafen an.

Fehlalarm im Stadtbahntunnel am Freitagmorgen / Brandmelder im Aufzug am Europaplatz ausgelöst / Sicherheitskonzept hat gut gegriffen

Dass das Sicherheitskonzept des Karlsruher Stadtbahntunnels gut funktioniert, zeigte am heutigen Freitagmorgen ein Fehlalarm eines Brandmelders. Gegen 7.44 Uhr schlug der Alarm in einem Aufzug am Europaplatz an – glücklicherweise ohne erkennbaren Grund, wie sich schnell herausstellte.

Busse statt Bahnen in Durlach: Gerüstbauarbeiten erfordern Streckensperrung am 26. Juni

Der Schienenverkehr der Tram-Linie 1 auf dem Streckenabschnitt zwischen Auer Straße und Durlach Turmberg muss am Sonntag, 26. Juni, zwischen 7 Uhr und 12 Uhr voll gesperrt werden. Die Straßenbahnen werden durch Busse ersetzt.

Zugausfälle auf zwei Stadtbahn- und zwei Regionalzuglinien am Montagabend: Kein Schienenverkehr auf S4, S6, Kulturbahn und S5 der DB Regio

Wegen kurzfristiger Krankmeldungen kann die Spätschicht des Fahrdienstleiters für den Bereich Eppingen und Bad Wildbad am heutigen Montagabend nicht besetzt werden. Das hat Ausfälle auf der S4, der S6 sowie der DB-Kulturbahn und S5 Sinsheim - Eppingen zur Folge.

Attraktive Anpassung für Schüler*innen der Blankenlocher Schulen: Linien 120 und 122 mit neuen Abfahrtszeiten

Zwei Schülerinnen stehen an einer Haltestelle vor einem Bus.

Mit Start der Schulzeit nach den Pfingstferien werden die Fahrzeiten der Busse im morgendlichen Schülerverkehr an die geänderten Läute-Zeiten angepasst und damit wird eine deutliche Qualitätssteigerung für Schüler*innen aus Weingarten, Staffort und der Waldbrücke mit Ziel Blankenloch erzielt. Die Änderungen im Fahrplan betreffen die Bus-Linien 120 und 122.

Nachtbauarbeiten beeinflussen Verkehr auf S71 zwischen Karlsruhe und Rastatt

Nächtliche Schleifarbeiten an den Gleisen beeinflussen den Stadtbahnverkehr der S71 zwi-schen Karlsruhe und Rastatt am Sonntag 12. und Montag, 13. Juni. Einzelne Züge müssen entfallen und werden durch Busse ersetzt. Zwei Züge können zudem den Haltepunkt Muggensturm Badesee nicht bedienen.

Verkauf des neuen Einzelfahrscheins zum Selbstentwerten startet am 15. Juni

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) bringt am Mittwoch, 15. Juni, die neuen Einzelfahrkarten zum Selbstentwerten in den Verkauf. Die Tickets sind dann in Blöcken zu fünf Stück in den KVV-Kundenzentren und allen personenbedienten Verkaufsstellen im KVV-Verbundgebiet erhältlich.

Fahrplanwechsel: Änderungen ab 12. Juni auf AVG-Stadtbahnlinien und Bus-Linien

Eine AVG-Stadtbahn fährt auf einem bewaldeten Streckenabschnitt durchs Murgtal.

Zum kleinen Fahrplanwechsel am Sonntag,. 12. Juni, treten einige Änderungen auf den Bus- und Stadtbahnlinien im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) in Kraft. Anpassungen gibt es unter anderem bei den Linien S1, S5 und S8.

Baumaßnahmen in der südlichen Karlstraße werden am 10. Juni abgeschlossen

Trambahn der Verkehrsbetriebe Karlsruhe im Bereich der südlichen Karlstraße vor einer Häuserfassade

Die Baumaßnahmen in der südlichen Karlstraße in Karlsruhe werden am Freitag, 10. Juni, abgeschlossen ─ und damit drei Tage später als ursprünglich geplant. Grund für die Änderung beim Bauablauf sind zeitliche Verzögerungen bei den Asphaltarbeiten. Der derzeit gesperrte Baustellenbereich wird dann am 10. Juni gegen 3.30 Uhr wieder für den Bahn- und Individualverkehr freigegeben. Bis dahin gilt weiterhin das aktuelle Umleitungskonzept für den ÖPNV sowie für Auto- und Radfahrer.

VBK und AVG passen ihr Türöffnungskonzept an Corona-Situation an

Zielfilmanzeiger bei einem gelben Bus der Verkehrsbetriebe Karlsruhe

Aufgrund gesunkener Corona-Infektionszahlen sind in allen Lebensbereichen die behördlichen Schutzmaßnahmen weitestgehend zurückgenommen worden. Auch die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) gehen wieder zum Alltag über: Die VBK passen zum kleinen Fahrplanwechsel am 12. Juni die Regelung zum kontrollierten Vordereinstieg beim Busverkehr an. Bei den Tram- und Stadtbahnen von VBK und AVG wird die automatische Türöffnung aufgehoben.

AVG führt nach Pfingsten Gleisbauarbeiten zwischen Ubstadt Ort und Odenheim durch

Eine Stadtbahn der Linie S31 fährt auf der Kraichtalbahn. Im Vordergrund ist ein gelbes Rapsfeld zu sehen, im Hintergrund bewaldete Hügel.

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) führt nach Pfingsten (7.-20. Juni) verschiedene Infrastrukturarbeiten zwischen Ubstadt Ort und Odenheim durch. Dies führt zu Einschränkungen beim Stadtbahnverkehr der Linie S31. Für die Fahrgäste wird mit Bussen ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Änderungen auf KVV-Buslinien während des Kraichgau-Triathlons

Aufgrund des Kraichgau-Triathlons und den damit verbundenen Straßensperrungen kommt es am Samstag, 28. Mai, und Sonntag, 29. Mai 2022, wie auch schon in den Vorjahren zu temporären Änderungen auf mehreren KVV-Buslinien.