Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe
Fünf Männer in Anzügen stehen vor einem KVV-Plakat. Zwei schütteln Hände. Sie halten Urkunden mit dem Wappen Baden-Württembergs in den Händen.
Fünf Männer in Anzügen stehen vor einem KVV-Plakat. Zwei schütteln Hände. Sie halten Urkunden mit dem Wappen Baden-Württembergs in den Händen.

Pressemitteilungen

Aktuelles aus dem Verbundgebiet.

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft plant zukünftig mit IVU.rail

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) setzt bei der Planung und Disposition von Fahrzeugen und Personal zukünftig auf Softwarelösungen der IVU Traffic Technologies AG. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten beide Unternehmen in Karlsruhe.

VBK: Neue Wagenhalle eingeweiht

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben am Donnerstag, 8. Dezember, am Standort des Betriebshof Gerwigstraße ein neues, drittes Hallenschiff eingeweiht. Ab sofort verfügen die VBK nun über eine weitere 220 Meter lange, 25 Meter breite und sechseinhalb Meter breite Wagenhalle.

AVG Busfahrer Jürgen Müller für sicheres und unfallfreies Fahren ausgezeichnet

Für sein langjähriges sicheres und unfallfreies Fahren ist Busfahrer Jürgen Müller von der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft am vergangenen Freitag in Stuttgart ausgezeichnet worden. Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen (WBO) würdigte Müllers umsichtiges und vorausschauendes Verhalten im Straßenverkehr.

Modernisierter Bahnhof in Bad Herrenalb ist barrierefrei

Nach rund viermonatiger Bauzeit hat die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) den barrierefreien Umbau des Bahnhofs in Bad Herrenalb erfolgreich abgeschlossen und dabei den Spagat zwischen dem Erhalt historischer Ästhetik und moderner Funktionalität geschafft. Heute wurde der Endbahnhof offiziell eingeweiht.

RegioMOVE: KVV und RVMO erhalten Fördermittel von Land und EU

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und der Regionalverband Mittlerer Oberrhein (RVMO) haben am Montag, 17. Oktober, von Staatssekretärin Katrin Schütz vom baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau die Zuwendungsbescheide für die Umsetzung des Projekts RegioMOVE erhalten.

Initiative Trans-PAMINA übergibt zentrale Vorschläge

Die Initiative Trans-PAMINA setzt sich dafür ein, die regionalen grenzüberschreitenden Eisenbahn- und Buslinien im öffentlichen Personenverkehr von der Südpfalz und Baden ins Elsass und umgekehrt zu verbessern. Als Vertreter von Trans-PAMINA übergaben Gerhard Stolz und Uwe Haack am Donnerstag, 4. August, dem Geschäftsführer des Karlsruher Verkehrsverbunds Dr. Alexander Pischon ein Weißbuch mit dem Titel „Neue Wege über Rhein und Lauter“.

Neues BHKW: Kooperation zwischen VBK und AfA

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben auf dem Gelände ihres Betriebshofs West in der Karlsruher Wikingerstraße ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) errichtet und können auf sechs Monate erfolgreichen Betrieb zurückblicken. Die VBK streben durch dessen intensive Nutzung in großem Umfang eine nachhaltige Versorgung mit Eigenstrom und Wärme aus regenerativer Energie an.