Aktuelles aus dem Verbundgebiet.
VBK leiten Buslinien 30 und 39 wegen Sanierung der Theodor-Heuss-Allee um

Im Zuge der Neugestaltung der Verkehrsinfrastruktur rund um den BBBank Wildpark beginnt das städtische Tiefbauamt Anfang März mit der Sanierung der Fahrbahndecke in der Theodor-Heuss-Aufgrund. Während der ersten Bauphase passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) das Betriebskonzept für die Buslinien 30 und 39 (KIT-Shuttle) vom 7. März bis voraussichtlich 11. April entsprechend an.
Nächtliche Zugausfälle auf der Linie S51 zwischen Wörth und Germersheim

Aufgrund von Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik entlang der Bahnlinie zwischen Wörth und Germersheim kommt es in den Nächten vom 26. auf 27. Februar und vom 4. auf 5. März zu Zugausfällen bei der Stadtbahnlinie S51. Ein SEV wird eingerichtet.
KVV-Geschäftsführer im Gespräch mit CDU-Landtagsabgeordneter Neumann-Martin

Dr. Alexander Pischon, Geschäftsführer des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV), tauschte sich kürzlich mit der CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Ettlingen, Christine Neumann-Martin MdL, über aktuelle Vertriebsthemen und die Kritik aus, die hierzu von Bürgern und Kundengruppen sowie von politischer Seite aus laut geworden war.
Workshop mit KVV-Aufsichtsrat zu aktuellen Vertriebsthemen
Im Rahmen eines mehrstündigen Workshops haben sich am Montag, 21. Februar, zahlreiche Vertreter des KVV-Aufsichtsrats mit Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon und seinem Führungsteam über aktuelle Vertriebsthemen ausgetauscht.
Stadtbahnen der S6 werden wegen Felssicherungsarbeiten eine Woche durch Busse ersetzt
Die Strecke der Stadtbahnlinie S6 zwischen Pforzheim Hauptbahnhof und Bad Wildbad Kurpark ist vom 28. Februar, 1.30 Uhr, bis 5. März, 5 Uhr, voll gesperrt. Während der Sperrung werden unter anderem Felssicherungsarbeiten entlang der Schienen durchgeführt. Anstelle der Stadtbahnen fahren Busse als Schienenersatzverkehr.
Ortschaftsrat Durlach stellt Weichen für Modernisierung der Turmbergbahn

Der Ortschaftsrat Durlach hat sich gestern mit der zukünftigen Gestaltung der Turmbergbahn befasst und hierbei seine Empfehlung hinsichtlich Farbgebung und Design des Fahrzeugs an den Karlsruher Gemeinderat ausgesprochen.
VBK leiten Buslinien 44 und 107 wegen Baustelle in der Fiducistraße um

Aufgrund einer Baumaßnahme in der Durlacher Fiduciastraße und der damit verbundenen Straßensperrung leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinien 44 (Hohenwettersbach – Karlsruhe Hbf) und 107 (Durlach – Ettlingen) von Montag, 21. Februar, bis Samstag, 12. März, um.
Nächtliche Zugausfälle auf den Linien S31 und S32 zwischen Bruchsal und Ubstadt Ort

Vom 16. Februar bis 1. März finden über vier Bauphasen verteilt nächtliche Arbeiten an einer Eisenbahnüberführung bei Bruchsal statt. Deshalb kommt es in diesem Zeitraum zu Zugausfällen bei den Stadtbahnlinien S31 und S32. Ein SEV wird eingerichtet.
KVV bietet handliche Fahrplanübersicht und Netzplan für die Nationalparkregion an

Ab sofort können sich Wanderbegeisterte und Wintersportfans in allen KVV-Kundenzentren mit praktischen Informationen für den umweltfreundlichen Ausflug in die Nationalparkregion eindecken. Druckfrisch liegen in den Auslagen in Baden-Baden (Augustaplatz), Ettlingen (Stadt-bahnhof), Karlsruhe (Marktplatz, Hauptbahnhof, Durlacher Allee) und Bruchsal (Stadtbusbüro) eine handliche Fahrplanübersicht mit allen Buslinien und Bahnanschlüssen in der Nationalparkregion sowie ein Faltplan mit großer Übersichtskarte des ÖPNV-Netzes und einer Vielzahl an Ausflugstipps bereit.
KVV.Eventmobil bietet Beratung zum Fahrkartenkauf auf dem Augustaplatz an

Das KVV.Eventmobil macht am Freitag, 11. Februar, Station auf dem Baden-Badener Augusta-platz – unmittelbar an der Haltestelle vor dem Kundenzentrum der Verkehrsbetriebe.
Rekordjahr für das Fahrradverleih-System KVV.nextbike

Der KVV hat mit seinem Fahrrad-Verleih-System „KVV.nextbike“ erneut ein Rekordjahr verbucht. Im abgelaufenen Kalenderjahr 2021 verzeichnete der KVV mehr als eine halbe Million Ausleihen und konnte damit das Ergebnis aus dem Vorjahr um satte 155 Prozent steigern.
Weichenstörung in Karlsruhe: Tram- und Stadtbahnen fahren Umleitung
Aktuell können in Karlsruhe aus westlicher Richtung – also von der Haltestelle Mühlburger Tor aus in Richtung der Haltestelle Europaplatz – keine AVG-Stadtbahnen und keine VBK-Tramlinien in den Karlsruher Stadtbahntunnel einfahren.
Grund hierfür ist eine Weichenstörung an der Einfahrtsweiche.
Baden-Württemberg plant Verschärfung der Maskenpflicht im ÖPNV

Angesichts der stark ansteigenden Inzidenzen durch die Omikron-Variante soll es auch im öffentlichen Nahverkehr in Baden-Württemberg zukünftig erneut eine FFP2-Maskenpflicht geben. Die Regelung soll in der neuen Corona-Landesverordnung verankert werden, die voraussichtlich ab Ende dieser Woche in Kraft tritt.
Busse statt Bahnen wegen Nachtbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Bruchsal
Zwei nächtliche Stadtbahnen der Linie S32 werden auf der Strecke zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof und Bruchsal in den beiden Nächten 1./2. und 2./3. Februar durch Busse ersetzt. Die Strecke ist wegen Nachtbauarbeiten an den genannten Tagen jeweils zwischen 22.45 Uhr und 4.40 Uhr des Folgetags gesperrt.
KVV optimiert Schulverkehr auf Buslinien 130 und 192 zum 7. Februar

Der KVV nimmt zum Montag, 7. Februar, Änderungen beim Fahrplan der Buslinien 130 (Forst – Ubstadt) und 192 (Hochstetten – Philippsburg) vor und verbessert so das Mobilitätsangebot für Schüler*innen im nördlichen Landkreis Karlsruhe.
Nächtliche Gleisbauarbeiten auf der Linie S71 zwischen Karlsruhe und Rastatt

Aufgrund einer Baumaßnahme kommt es in der Nacht vom 6. auf 7. Februar zu Zugausfällen bei der Linie S71 zwischen Karlsruhe und Rastatt. Für die Fahrgäste wird mit Bussen ein SEV eingerichtet.
Nächtliche Bauarbeiten: Busse ersetzen Bahnen zwischen Karlsruhe Rheinbergstraße und Wörth Badepark

Aufgrund nächtlicher Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik ist der Streckenabschnitt zwischen Karlsruhe Rheinbergstraße und Wörth Badepark vom 22. Januar bis 5. Februar jeweils nachts zwischen 20.30 Uhr und 4 Uhr gesperrt. Es gibt zwei verschiedene Phasen, in denen zunächst nur die Linie S5 ist, später dann die Linien S5 und S51 betroffen sind.
Mentrup zieht positive Zwischenbilanz des Stadtbahntunnel-Betriebs

Knapp fünf Wochen nach der Eröffnung des Stadtbahntunnels zieht Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup eine erste, positive Zwischenbilanz: „Der Tunnelbetrieb ist sehr gut angelaufen und hat unsere Erwartungen bislang mehr als erfüllt." Zufrieden zeigt sich der KVV-Aufsichtsratsvorsitzende auch mit der Einführungsphase neuer, innovativer Tarifprodukte. Gleichzeitig bekräftigt Dr. Mentrup die Entscheidung des KVV-Aufsichtsrates zur jüngsten Reform beim Fahrschein-Vertrieb.
ÖPNV-Kooperation vergibt vier Milliarden Tram-Train-Auftrag an Stadler

Nach einer europaweiten Ausschreibung ging am 14. Januar bei dem Ausnahmeprojekt VDV-Tram-Train der Zuschlag für den Bau von bis zu 504 Tram-Trains an die Firma Stadler. Die Leitung dieses weltweit einzigartigen Projekts, an dem sieben ÖPNV-Unternehmen aus Deutschland und Östereich beteiligt sind, liegt bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe.
VBK warnen vor leichtsinnigem Verhalten in der Nähe der Oberleitungen in der Kaiserstraße

Vor einem Monat wurde der Stadtbahntunnel in Karlsruhe eröffnet. Seitdem fahren elf Tram- und Stadtbahnlinien unterirdisch durch die Innenstadt. Um aktuell die Stabilität der Stromversorgung für den innerstädtischen Bahnverkehr in Karlsruhe zu gewährleisten, fließt derzeit jedoch weiterhin Strom durch die Oberleitungen in der Kaiserstraße. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe warnen deshalb vor leichtsinnigem Verhalten in der Nähe der Oberleitungen.
Nächtliche Baumaßnahme auf der Linie S71 zwischen Rastatt und Bühl

Aufgrund einer Baumaßnahme kommt es zwischen Samstagabend, 15. Januar, und Montagmorgen, 17. Januar, zu nächtlichen Zugausfällen auf der Stadtbahnlinie S71 zwischen Rastatt und Bühl. Für die Fahrgäste wird ein SEV eingerichtet.
Provisorischer Bahnsteig bis Ende März: Haltestelle Rappenwört wird barrierefrei umgebaut

Bis Ende März wird die Haltestelle Rappenwört barrierefrei umgebaut. Hierfür muss durch die VBK ab dem 12. Januar ein provisorischer Bahnsteig für die Zeit der Baumaßnahmen errichtet werden.
KVV optimiert Anschluss-Situation zwischen Bussen und Stadtbahn in Ettlingen

Mit der Inbetriebnahme des Karlsruher Stadtbahntunnels und dem Start des neuen Liniennetzkonzepts haben sich auch die Fahrzeiten der Stadtbahnlinien S1/S11 geändert. Um die Fahrplanstabilität bzw. die Anschluss-Situationen für Fahrgäste im Raum Ettlingen zu optimieren, passt der KVV zum 17. Januar die Fahrpläne der Buslinien 105, 110 und 112 an.
Nächtliche Zugausfälle auf den Linien S5 und S51 zwischen Berghausen und Wilferdingen-Singen

Aufgrund einer Baumaßnahme zwischen Berghausen und Wilferdingen-Singen kommt es in den Nächten vom 14. bis 21. Januar zu Zugausfällen auf den Linien S5 und S51. Für die Fahrgäste wird ein SEV eingerichtet.
VBK leiten Buslinie 72 in Neureut für zwei Wochen um

Im Karlsruhe-Neureut finden in der zweiten Januarhälfte im Bereich der Kreuzung Mitteltorstraße/Pfarrer-Graebener-Straße Kanalbauarbeiten statt. Die Kreuzung wird hierfür für den Verkehr gesperrt. Deshalb leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinie 72 vom 14. bis voraussichtlich 27. Januar um.
Nächtliche Zugausfälle auf der Linie S5 zwischen Wörth und Wörth Badepark

Aufgrund von Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik kommt es zwischen dem 7. und 22. Januar 2022 zu nächtlichen Zugausfällen auf der Linie S5 zwischen Wörth und Wörth Badepark. Für die Fahrgäste wird mit Bussen ein SEV eingerichtet.
Turmbergbahn pausiert an Silvester

Aufgrund der Corona-Pandemie gilt dieses Jahr an Silvester ein Versammlungsverbot auf öffentlichen Plätzen. Deshalb fährt auch die Turmbergbahn in Durlach den gesamten Silvestertag, Freitag, 31. Dezember, nicht.
Weihnachten und Silvester: AVG und VBK passen ihr Fahrtangebot an

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) passen wie in jedem Jahr über die Weihnachtsfeiertage und Silvester ihr Fahrtangebot an.
Stadtbahntunnel: Brandmeldekabel löst Alarm aus
Im Bereich zwischen der unterirdischen Haltestelle Durlacher Tor und der Tunnelausfahrt in Richtung Durlacher Allee löste die Meldung eines Brandmeldekabels am 17. Dezember umfangreiche Brandschutzmaßnahmen im Karlsruher Stadtbahntunnel aus.
Verlängerte Buslinie 71 bietet attraktive Verbindung in die Innenstadt

Mit dem Start des neuen Liniennetzkonzeptes am vergangenen Sonntag ist in Karlsruhe auch die verlängerte Buslinie 71 in Betrieb gegangen. Dadurch entsteht eine neue, attraktive Tangentialverbindung zwischen dem Innenstadtbereich und den nördlichen Quartieren der Fächerstadt. Mit der Verlängerung der Linie 71 wird eine der markantesten Angebotsausweitungen im Karlsruher Busnetz in den letzten Jahren realisiert.
Infektionsschutzgesetz angepasst: 3G-Regel im ÖPNV gilt in Ferienzeit auch für Schüler

Schülerinnen und Schüler brauchen für die Fahrt mit dem ÖPNV in allen Schulferien künftig einen gültigen 3G-Nachweis. Das besagt die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) im §28b Absatz 5.
VBK setzen Untersuchungen zur Fahrleitungsstörung im Stadtbahntunnel fort

Im Karlsruher Stadtbahntunnel kam es am vergangenen Dienstag,14. Dezember, zu einer rund 15-minütigen Fahrleitungsstörung, von der insgesamt elf Bahnen betroffen waren. Auslöser für die Fehlfunktion war nach ersten Analysen eine Überspannung an der Oberleitung im Bereich der östlichen Tunnelrampe am Gottesauer Platz.
Neue Unterführungen für PKW, Radfahrer und Fußgänger am Bahnübergang Pfinztal-Söllingen

Im Januar 2022 beginnen am Bahnübergang Söllingen die Bauarbeiten für zwei neue Unterführungen, durch die zukünftig Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger komfortabel die Bahnstrecke in der Pfinztal-Gemeinde unter den Gleisen queren können. Die Arbeiten gliedern sich in mehrere Bauphasen und werden voraussichtlich Mitte 2024 abgeschlossen.
VBK und AVG ziehen positive Zwischenbilanz nach drei Tagen Tunnelbetrieb

Nach rund zwölfjähriger Bauzeit ist der Stadtbahntunnel in Karlsruhe am vergangenen Wochenende eröffnet worden. Drei Tage nach Beginn des Tunnel-Betriebs fällt eine erste Zwischenbilanz der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), die mit ihren Tram- und Stadtbahnen durch den Tunnel in der Innenstadt fahren, positiv aus.
Straßenbahnkorso: Feierlicher Abschied aus der Kaiserstraße

Mit einem feierlichen Straßenbahnkorso durch die Fußgängerzone hat sich die Straßenbahn nach 144 Jahren am 12. Dezember aus der Karlsruher Kaiserstraße verabschiedet. Zum Abschied säumten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Strecke.
VBK leiten drei Buslinien in Stupferich bis Weihnachten um

Aufgrund eines Wasserrohrbruchs ist die Wiesentalstraße im Stadtteil Stupferich bis voraussichtlich Donnerstag, 23. Dezember, für den Verkehr gesperrt. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) leiten deshalb die Buslinien 23, 47 und 118 bis Weihnachten um.
Abschied aus der Kaiserstraße: Korso mit historischen Straßenbahnen am 12. Dezember
Mit einem feierlichen Korso durch die Fußgängerzone verabschiedet sich die Straßenbahn nach 144 Jahren am Sonntag, 12. Dezember, aus der Karlsruher Kaiserstraße. Der komplette Korso beginnt um 14.45 Uhr.
Neues nightliner-Konzept bietet Fahrgästen mehr Flexibilität

Mit der Inbetriebnahme des Stadtbahntunnels und der Umsetzung des neuen Liniennetzkonzepts in Karlsruhe wird es ab dem 12. Dezember auch Änderungen bei den nightliner-Verkehren geben. Das Konzept für die Nachtverkehre wurde komplett neu überarbeitet und bietet den Fahrgästen zukünftig eine größere Flexibilität, wenn sie im Nachtleben der Fächerstadt mit dem ÖPNV unterwegs sind.
Tunnelarbeiten auf der S5: Busse statt Bahnen in der Nacht 15./16. Dezember
Wegen Tunnelarbeiten auf der Strecke zwischen Wilferdingen-Singen und Pforzheim Haupt-bahnhof können in der Nacht von Mittwoch, 15. Dezember, 1.15 Uhr, auf Donnerstag, 16. De-zember, 4.15 Uhr, keine Stadtbahnen der Linie S5 verkehren.
VBK vergibt Busleistungen an lokales Unternehmens-Trio: 19 neue Busse ab Fahrplanwechsel im Einsatz

Fahrgäste der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) kommen ab dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember in den Genuss 19 neuer gelb-roter Busse, die auf einer Vielzahl von innerstädtischen Linien und Routen zwischen den Karlsruher Stadtteilen eingesetzt werden.
Verkehrsbetriebe Karlsruhe leiten Buslinie 22 und 26 um

Aufgrund von zwei Straßensperrungen leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe die Buslinien 22 (Grötzingen ─ Durlach) und 26 (Geigersberg ─ Durlach) am Freitag, 10. Dezember, bzw. Samstag, 11. Dezember, jeweils für mehrere Stunden um.
Karlsruher Verkehrsverbund bietet kostenlose KVV.nextbike-Ausleihe an

Der KVV macht allen KVV.nextbike-Radlern ein tolles Angebot. Im Zeitraum zwischen Sonntag, 12. Dezember 2021, bis einschließlich Montag, 28. Februar 2022, können die beliebten Fahrräder in den ersten 30 Minuten einer Ausleihe kostenlos genutzt werden.
Schwerpunktkontrolle 3G: KVV und Ordnungsamt ziehen positive Bilanz

KVV-Prüfpersonal und Mitarbeiter des Ordnungsamts haben am 1. Dezember in Karlsruhe die 3G-Pflicht im ÖPNV kontrolliert. Hierbei gab es nur sehr wenige Verstöße zu beanstanden.
VBK leiten Buslinie 21 in Grötzingen am 4. Dezember um

Im Karlsruher Stadtteil Grötzingen wird am Samstag, 4. Dezember, auf dem Rathausplatz von 17.30 bis 19.30 Uhr die Kunstinstallation „Grötzingen glüht“ präsentiert. Zudem gibt es einen Weihnachtsmarkt. Aufgrund der Veranstaltung müssen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinie 21 in Fahrtrichtung Durlach Turmberg zwischen 14 und 23 Uhr umleiten.
Fahrplanwechsel am 12. Dezember bringt zahlreiche Änderungen mit sich

Zum großen bundesweiten Fahrplanwechsel am 12. Dezember treten auf den Bus-, Tram- und Stadtbahnlinien der Verkehrsunternehmen im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) zahlreiche Änderungen in Kraft.
Verkehrsbetriebe Karlsruhe nehmen Tunnelbetrieb bereits am 11. Dezember auf

Nach rund zwölf Jahren Bauzeit wird der Karlsruher Stadtbahntunnel am zweiten Dezember-Wochenende (11./12.12.2021) offiziell in Betrieb genommen. Mit dem Start der „Kombilösung“ tritt auch ein neues Liniennetzkonzept in Kraft. Auch die nightliner-Verkehre wurden neu konzipiert. Schon jetzt sind alle Daten zum neuen Fahrplan der VBK- und AVG-Bahnen über die elektronische Fahrplanauskunft des KVV online abrufbar.
KVV bietet ab dem 12. Dezember digitale Tarife KVV.homezone und KVV.luftlinie an

Zwei völlig neuartige digitale Tarifangebote bringt der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember an den Start: Die KVV.luftlinie für Gelegenheitsfahrgäste und die KVV.homezone als flexibles Abo, für alle, die viel fahren.
Bundesweite 3G-Regel im ÖPNV tritt morgen in Kraft

Vor dem Hintergrund steigender Corona-Zahlen haben Bundestag und Bundesrat ein neues Infektionsschutzgesetz beschlossen. Die Novelle beinhaltet unter anderem auch eine bundesweite 3G-Regelung für den öffentlichen Nahverkehr, die ab Mittwoch, 24. November, auch für die Fahrgäste im Karlsruher Verkehrsverbund in Kraft tritt.
KVV.MyShuttles erobern im Dezember neue Gebiete im Landkreis Karlsruhe

Das On-Demand-Angebot KVV.MyShuttle wird zum großen Fahrplanwechsel am 12. Dezember deutlich erweitert: Ein völlig neues Bediengebiet im Landkreis Karlsruhe wird künftig von den Kleinbussen angefahren, in Bestandsgebieten kommen weitere Ortsteile hinzu und die Bedienzeiten werden teilweise angepasst, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten.
KVV beteiligt sich an landesweitem Projekt „Bus und Bahn statt Führerschein“

Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern, hat das Verkehrsministerium Baden-Württemberg das Projekt „Bus und Bahn statt Führerschein“ ins Leben gerufen. Ab dem 1. Dezember 2021 können Senioren bei einem freiwilligen Verzicht auf ihre Fahrerlaubnis ein einmalig kostenloses Jahresticket/-Abo für den ÖPNV beantragen.