Die Initiative Trans-PAMINA setzt sich dafür ein, die regionalen grenzüberschreitenden Eisenbahn- und Buslinien im öffentlichen Personenverkehr von der Südpfalz und Baden ins Elsass und umgekehrt zu verbessern. Als Vertreter von Trans-PAMINA übergaben Gerhard Stolz und Uwe Haack am Donnerstag, 4. August, dem Geschäftsführer des Karlsruher Verkehrsverbunds Dr. Alexander Pischon ein Weißbuch mit dem Titel „Neue Wege über Rhein und Lauter“.
In diesem Weißbuch formuliert Trans-PAMINA mehrere Vorschläge (siehe unten), durch deren Umsetzung aus Sicht der Initiative der grenzüberschreitende öffentliche Personennahverkehr im Eurodistrikt PAMINA in den kommenden Jahren verbessert werden könnte. Das Weißbuch des deutsch-französischen Regionalverkehrsforums soll als Beitrag zur öffentlichen Diskussion über dieses Thema dienen.
„Der Karlsruher Verkehrsverbund hat großes Interesse daran, den grenzüberschreitenden Verkehr weiter zu entwickeln“, sagte Dr. Alexander Pischon mit Blick auf die im Weißbuch genannten Optimierungsvorschläge. Der Austausch über deren Machbarkeit werde auf politischer Ebene grenzüberschreitend bereits geführt. „Hierbei gilt es zu bewerten, was tatsächlich umsetzbar ist. Die Anregungen müssen daraufhin geprüft werden, was politisch machbar und finanzierbar ist“, so Dr. Alexander Pischon.
Karlsruhes Oberbürgermeister und Vorsitzender der TechnologieRegion Karlsruhe GbR Dr. Frank Mentrup betont mit Blick auf die von Trans-PAMINA genannten Verbesserungsvorschläge:
„Die Verbesserung des grenzüberschreitenden ÖPNV stärkt unsere gemeinsame Region und schafft die Voraussetzung zum weiteren Zusammenwachsen – nicht zuletzt in der Wirtschaft und der Ausbildung der jungen Menschen. Ich habe mich deshalb auch im Eurodistrikt PAMINA für dieses Thema stark gemacht. Mit dem PAMINA-Aktionsplan, der im Juni durch die Verbandsversammlung des Eurodistrikts PAMINA verabschiedet wurde, sind die Weichen für die Verbesserung des grenzüberschreitenden ÖPNV gestellt. Für die Anregungen aus der Bürgerschaft in Form des Weißbuchs „Neue Wege über Rhein und Lauter“ bin ich sehr dankbar.“
Im Weißbuch werden von Trans-PAMINA fünf zentrale Vorschläge genannt:
Trans-PAMINA-Vorschlag 1:
Die Buslinie 218 der Stadt Baden-Baden, die heute Baden-Baden mit Wintersdorf verbindet, könnte nach Einschätzung von Trans-PAMINA über die Iffezheimer Staustufe ins elsässische Roeschwoog verlängert werden.
Trans-PAMINA-Vorschlag 2:
Die Bahnlinie Rastatt – Roeschwoog – Haguenau könnte wieder in Betrieb genommen werden.
Trans-PAMINA-Vorschlag 3:
Die Bahnlinie Strasbourg – Roeschwoog – Lauterbourg – Wörth könnte wieder durchgehend befahren werden.
Trans-PAMINA-Vorschlag 4:
Die Bahnlinie Strasbourg – Haguenau – Wissembourg – Landau – Neustadt/Weinstraße könnte wieder durchgehend befahren werden.
Trans-PAMINA-Vorschlag 5:
Es könnte ein grenzüberschreitender Tarif eingeführt werden.
In Hinblick auf den fünften Vorschlag von Trans-PAMINA lässt sich von Seiten des KVV erwähnen, dass dieser ab Dezember 2016 an Wochenenden ein spezielles Elsass-Ticket anbietet. Dieses ist vergleichbar mit dem Elsass-Ticket des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN).
Mit dem TicketPlus Alsace können KVV-Kunden samstags, sonntags und feiertags alle Züge des Regionalverkehrs im Département Bas-Rhin nutzen. Die Ergänzungskarte gilt ab dem 1. Dezember 2016 in Kombination mit den KVV-Fahrscheinen Regiosolo, Regioplus, KombiCard, Karte ab 65 und Firmenkarte bei der Anreise ins Elsass via Wörth – Lauterbourg oder via Winden – Wissembourg.
Zum Engagement der Initiative Trans-PAMINA:
Bereits seit einigen Jahren wird im Bereich des Eurodistrikts PAMINA eine Diskussion über die mangelnde öffentliche Verkehrsanbindung innerhalb des Gebiets, das die Südpfalz, das Elsass und Baden umfasst, und vor allem zwischen den beiden Staaten Deutschland und Frankreich geführt. Bei dem Regionalforum Trans-PAMINA handelt es sich um einen Zusammenschluss badischer und elsässischer Bürger- und Verkehrsinitiativen. Zum diesem gehören unter anderem der Verkehrsclub Deutschland (VCD), die Bürgeraktion Umweltschutz Zentrales Oberrheingebiet (BUZO) oder die Fédération Nationale des Associations d‘Ùsagers des Transports (FNAUT Alsace).
Das Weißbuch steht auch im Internet unter folgendem Link zum Download zur Verfügung:
www.trans-pamina.eu/IMG/pdf/weissbuch_livre_blanc_transpamina_2016.pdf