Aktuelles aus dem Verbundgebiet.
VBK leiten Busse und Bahnen wegen Baden-Marathon um

In Karlsruhe findet am Sonntag, 18. September, der Atruvia Baden-Marathon statt. Da einzelne Streckenabschnitte für den Bus- und Bahnverkehr gesperrt werden müssen, passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) ihr Betriebskonzept entsprechend an und leiten mehrere Bus- und Bahnlinien temporär um. Einzelne Haltestellen werden während des Marathons ersatzlos aufgehoben.
KVV und VBK bieten Mobilitätstraining am 24. September an

Der KVV bietet in Kooperation mit den VBK am Samstag, 24. September, im Zeitraum von 10 Uhr bis 12 Uhr sowie von 12.45 Uhr bis 14.45 Uhr wieder ein Mobilitätstraining für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an. Das Training findet im Betriebshof der VBK in der Gerwigstraße 65 in Karlsruhe statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
VBK bieten zusätzliche Fahrten für Besucher des „Rheingrün Open Air“ an

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) weiten für die Besucher des Musik-Festivals „Rheingrün Open Air“, das am kommenden Samstag im Rheinstrandbad Rappenwört stattfindet, das Fahrplanangebot für die Trambahnlinie 3 aus.
Nächtliche Kabelarbeiten: S71 hält nicht an Haltestelle Muggensturm Badesee

In den Nächten von Mittwoch, 14. September, jeweils ab 22.50 Uhr, bis Freitag, 16. September, jeweils bis 5 Uhr, finden Kabeltiefbauarbeiten zwischen Ettlingen West und Rastatt statt. Aus diesem Grund können einzelne Züge der Linie S71 die Haltestelle Muggensturm Badesee nicht bedienen.
Busse ersetzen Bahnen beim verkaufsoffenen Sonntag in Durlach

Im Karlsruher Stadtteil Durlach findet am 18. September von 13 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt. Wie schon in den Vorjahren passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe ihr Betriebskonzept entsprechend an und richten einen Schienenersatzverkehr für die Tramlinie 1 zwischen der Auer Straße und Durlach Turmberg ein.
VBK passen Betriebskonzept für Linie S2 nach den Sommerferien an

Seit Juni modernisieren die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) im Bereich Daxlanden und Rheinstrandsiedlung die Bahn-Infrastruktur. Parallel setzen auch das städtische Tiefbauamt und die Stadtwerke Netzservice GmbH verschiedene Vorhaben im Karlsruher Westen um. Diese Sommer-Baumaßnahmen dauern nun länger als ursprünglich geplant. Deshalb passen die VBK das Betriebskonzept für die Linie S2 zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 12. September, entsprechend an.
KVV lädt Abokund*innen in den Karlsruher Zoo ein

Der KVV lädt seine Abokund*innen zu einem Besuch im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe ein. Von Montag, 12. September, bis einschließlich Sonntag, 18. September, können alle KVV-Abokund*innen gegen Vorlage ihrer Abo-Karte an den Kassen kostenlos die grüne Oase im Herzen der Fächerstadt besuchen und dort die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt entdecken.
VBK und AVG leisten wichtigen Beitrag zum Klimaschutz

Auch im vergangenen Jahr haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mit ihrem umweltfreundlichen Mobilitätsangebot auf der Schiene einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Durch ihre Tram- und Stadtbahnen, die ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden, konnten die beiden kommunalen Verkehrsunternehmen 2021 zusammen mehr als 36.500 Tonnen klimafeindliches Kohlenstoffdioxid einsparen.
Stadtbussystem „Bretten 2022“ nimmt am 12. September Fahrt auf

Nach den Sommerferien beginnt in Bretten eine neue Ära des Stadtbusverkehrs, die attraktive Neuerungen für die Bürger*innen und Fahrgäste mit sich bringt. Das neue Konzept beinhaltet neue Buslinien, die sehr kundenfreundliche „Rendezvous-Technik“ an einem zentralen Umsteigepunkt und eine bessere Anbindung einzelner Stadtteile und stellt somit einen wichtigen Baustein für die Verkehrswende in der Melanchthonstadt dar.
VBK passen nach Sommerferien Fahrplanangebot an aktuelle Personalsituation an

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) werden nach den Sommerferien ihr Fahrplanangebot auf den Tramlinien 3, 5 und 8 leicht anpassen. Damit reagieren die VBK auf die derzeit angespannte Personalsituation. Die Anpassung gilt zunächst bis zum alljährlichen großen Fahrplanwechsel im Dezember und betrifft rund 7 Prozent der wöchentlichen Fahrleistung aller VBK-Tramlinien. Somit finden also rund 93 Prozent aller Tramfahrten im Stadtgebiet weiterhin wie gewohnt statt.
KVV erhebt Fahrgast-Daten für Einnahmen-Aufteilung unter den Verkehrsunternehmen

Der KVV führt ab Mitte September eine große Fahrgastbefragung in Bussen und Bahnen durch. Die Daten sind eine wichtige empirische Basis für ein neues Einnahme-Aufteilungs-System zwischen den einzelnen Verkehrsunternehmen unter dem Dach des KVV und helfen dem Verkehrsverbund dabei, sein Nahverkehrsangebot weiter zu verbessern. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und anonym.
Mit dem „Kloster Flitzer“ zum Weltkulturerbe nach Maulbronn

Mit einem historischen Schienenbus können Ausflügler am kommenden Sonntag, 11. September, das Kloster Maulbronn besuchen, das zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Der so genannte „Kloster Flitzer“ kam in den 1950/60er Jahren zum Einsatz und bietet Reisenden ein unvergessliches Bahnerlebnis.
Nächtliche Zugausfälle auf der Linien S8 zwischen Ötigheim und Kuppenheim

Im Bahnhof Rastatt finden in der Nacht vom 12. auf 13. September Schweißarbeiten statt. Deshalb können die Stadtbahnen der Linie S8 nicht den Streckenabschnitt zwischen Ötigheim und Kuppenheim befahren. Für die Fahrgäste der betroffenen Züge wird in dieser Nacht mit Bussen ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet. Zudem verkehren auf manchen Streckenabschnitten der Linie S8 Ersatzzüge.
KVV leitet drei Buslinien in Blankenloch wegen Baustelle um

Aufgrund von Sanierungs- und Ausbauarbeiten an der Landesstraße L559 im Bereich des Blankenlocher Gewerbegebietes kommt es ab dem 5. September bis voraussichtlich Ende November zu Einschränkungen bei den Buslinien 121, 122 und 195. Der KVV passt das Betriebskonzept für diese Linien entsprechend an.
Regiobuslinie X45 wird wegen Baustelle auf der Schwarzwaldhochstraße umgeleitet

Die Schwarzwaldhochstraße (Bundesstraße B500) wird aufgrund von Fahrbahnsanierungsarbeiten von Montag, 19. September, bis voraussichtlich Anfang November im Abschnitt zwischen Zimmerplatz und Bühlerhöhe voll gesperrt. Deshalb muss die Regiobuslinie X45 von Baden-Baden zum Nationalparkzentrum Ruhestein während der Baumaßnahmen weiträumig via Sinzheim und Bühlertal umgeleitet werden.
Fahrplanänderung bei Buslinien 136 und 139 nach den Sommerferien

Zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 12. September, kommt es im Kraichtal auf den Buslinien 136 und 139 aufgrund geänderter Bedarfe zu einzelnen Fahrplan-Anpassungen im Schülerverkehr.
Ad hoc-Umrüstung von vier Aufzügen des Stadtbahntunnels abgeschlossen

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben die Umbaumaßnahmen an vier Aufzügen des Karlsruher Stadtbahntunnels abgeschlossen. Gemeinsam mit der KASIG und dem Aufzugshersteller Schindler haben die VBK in den vergangenen Tagen verschiedene technische Modifikationen an den Fahrstühlen vorgenommen, um diese hitzebeständiger zu machen und so sicherheitsbedingte Ausschaltung zu vermeiden.
Nächtliche Zugausfälle auf den Linien S5 und S51

Im Bahnhof Wörth finden im September Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik (LST) statt. Die Maßnahme erstreckt sich über zwei Phasen im Zeitraum zwischen dem 6. und 21. September. Während der Arbeiten kommt es zu nächtlichen Zugausfällen bei den Stadtbahnlinien S5 und S51.
Fahrtausfälle auf verschiedenen Buslinien im Stadtgebiet von Karlsruhe

In den kommenden Tagen wird es im Stadtgebiet von Karlsruhe zu einzelnen Fahrtausfällen auf verschiedenen Buslinien kommen. Betroffen hiervon sind Linien, die von der Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) für die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) erbracht werden. Grund für diese Einschränkungen sind krankheitsbedingte Personalausfälle beim Fahrpersonal der SWEG.
Busse ersetzen am Sonntag zeitweise Bahnen der Linie 4 in der Waldstadt

Aufgrund von Stopfarbeiten im Bereich der Osteroder Straße kommt es am Sonntag, 4. September, zu temporären Einschränkungen beim Bahnverkehr der Tramlinie 4 in der Waldstadt. Zwischen 7 Uhr und 14.56 Uhr ist der Streckenabschnitt zwischen der Wendeschleife Jägerhaus und der Europäischen Schule für den Schienenverkehr in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Für die Fahrgäste wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Zugausfälle und Fahrzeitänderungen auf den Linien S31 und S32

Aufgrund verschiedener Baumaßnahmen kommt es in den ersten beiden Septemberwochen auf der Kraichgaubahn zu Zugausfällen und Fahrzeitänderungen bei den AVG-Stadtbahnlinien S31 und S32.
Bahnstrecke bei Söllingen Anfang September für eine Woche gesperrt

Anfang September beginnt die nächste Bauphase für die zwei neuen Unterführungen am Bahnübergang Söllingen. Vom 2. bis 9. September ist deshalb der Bahnverkehr im Pfinztal unterbrochen. Für die Fahrgäste der Linien S5 und S51 wird ein SEV eingerichtet.
VBK bieten Shuttle-Service zum BBBank Wildpark an

Der Karlsruher SC empfängt am Samstag, 27. August, Hansa Rostock im heimischen BBBank Wildpark. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten für KSC-Fans einen Shuttle-Service zum Stadion an. Zudem passen die VBK das Betriebskonzept für die Buslinie 30 an, da der Adenauerring dann temporär für den Verkehr gesperrt ist.
Nächtliche Zugausfälle auf der Linie S71 bei Baden-Baden

Die DB Netz AG führt in der Nacht vom 26. auf 27. August Schweißarbeiten im Bahnhof Baden-Baden durch. Deshalb kommt es zu zwei Zugausfällen bei der Stadtbahnlinie S71 zwischen Baden-Baden und Bühl. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.
KVV leitet Buslinie 153 wegen Baustelle über Ittersbach um

Aufgrund verschiedener Baumaßnahmen zur Sanierung von Fahrbahndecken im Bereich Karlsbad kommt es ab Montag, 29. August, bis voraussichtlich Freitag, 9. September, zu Einschränkungen bei den Buslinien 152 (Berghausen – Langensteinbach), 153 (Langensteinbach – Auerbach) und 158 (Zündhütle – Langensteinbach). Der KVV passt das Betriebskonzept für die drei Buslinien entsprechend an.
KVV setzt zusätzliche Busse zum Marktfest in Ettlingen ein

Für die Besucher*innen des Marktfestes in Ettlingen (26.-28.08.) verstärkt der Karlsruher Verkehrsverbund sein ÖPNV-Angebot und setzt zusätzliche Busse ein. Die Sonderfahrten verkehren in den Nächten von Freitag, 26. August, auf Samstag, 27. August, sowie von Samstag, 27. August, auf Sonntag, 28. August, jeweils um 23.15 Uhr, 00.15 Uhr und 01.15 Uhr ab dem Stadtbahnhof Ettlingen auf dem normalen Linienweg der Buslinie 101 über Spessart und Schöllbronn (bei Bedarf auch über Schluttenbach) nach Völkersbach.
VBK leiten Buslinie 74 in Knielingen bis Mitte September um

Aufgrund von Tiefbauarbeiten wird ein Abschnitt der Reinmuthstraße in Karlsruhe-Knielingen ab Montag, 22. August, für den Verkehr voll gesperrt. Deshalb wird die Buslinie 74 bis voraussichtlich Freitag, 16. September, umgeleitet.
1:1-Modell des neuen Tram-Train-Cockpits zum Testen für Fahrpersonal in Karlsruhe

Ab 2025 bekommen die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft und im Folgejahr die Verkehrsbetriebe Karlsruhe insgesamt 148 neue Tram-Trains und Straßenbahnen zur Modernisierung ihres Fuhrparks. Die Auslieferung durch den Hersteller Stadler erfolgt sukzessive über zehn Jahre hinweg. Bei der Entwicklung dieser modernen Bahnen gehen die Schwesterunternehmen jetzt ganz neue Wege: Anhand zweier Modelle in Originalgröße (Mockups) wird zunächst der Fahrer*innen-Arbeitsplatz und Ende des Jahres auch der Fahrgastbereich genau in Augenschein genommen.
Stadtbahnen der S8 starten wegen Bahnsteigarbeiten nachts im Hauptbahnhof
Die Fahrpläne von vier nachts verkehrenden Zügen der Stadtbahnlinie S8 müssen aufgrund von Bahnsteigarbeiten im Hauptbahnhof Karlsruhe in den Nächten von Samstag, 13. August, bis Dienstag, 16. August, angepasst werden.
Schienenersatzverkehr für Linie 3 nach Rappenwört ab 18. August

Die großen Sommerbaumaßnahmen im Karlsruher Westen treten am 18. August in ihre nächste Phase ein. Dies hat auch Auswirkungen auf die Verkehrsteilnehmer*innen im Bereich Daxlanden/B36 sowie die Fahrgäste der Tramlinien 3, 5 und S2.
VBK, KASIG und Schindler wollen Stadtbahntunnel-Aufzüge gemeinsam hitzebeständiger machen

Um die Verfügbarkeit aller Stadtbahntunnel-Aufzüge auch bei heißen Temperaturen deutlich zu verbessern, setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zusammen mit der KASIG und dem Aufzughersteller Schindler Deutschland in den nächsten vier Wochen zunächst ad hoc Umbaumaßnahmen an vier Fahrstühlen um.
Buslinie 22 umfährt Baustelle in Grötzingen

Aufgrund von Leitungsarbeiten wird im Karlsruher Stadtteil Grötzingen ein Abschnitt der Straße Ringelberghohl vom 15. bis 26. August für den Verkehr gesperrt. Deshalb leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinie 22 in diesem Zeitraum um.
VBK leiten Buslinie 74 in Knielingen bis Dezember um

Aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten wird die Pionierstraße im Abschnitt zwischen der Sudetenstraße und der Schulstraße ab Montag, 15. August, für den Autoverkehr voll gesperrt. Deshalb müssen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinie 74 im Stadtteil Knielingen bis voraussichtlich 16. Dezember umleiten.
VBK leiten Buslinie 55 für fünf Tage um

Aufgrund von Tiefbauarbeiten in der Südendstraße und der damit verbundenen Straßensperrung müssen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinie 55 (Hauptbahnhof – Bannwaldallee) zwischen Montag, 15. August, und Freitag, 19. August, in Fahrtrichtung Hauptbahnhof umleiten. In diesem Zeitraum werden die Haltestellen ZKM, Südendschule und Kolpingplatz aufgehoben.
Fahrplan-Änderungen auf Buslinien 101 und 102 im Bereich Ettlingen: Fahrgäste können in den Abendstunden und sonntags KVV.MyShuttle nutzen

Mit dem Beginn der Schulsommerferien wurden im Bereich Ettlingen/Völkersbach Fahrplanänderungen auf den Buslinien 101 und 102 vorgenommen. Für die in den Abend- und Nachtstunden sowie an Sonntagen nur noch gering nachgefragten Busfahrten wird von Seiten des KVV in Abstimmung mit dem Landkreis Karlsruhe als Aufgabenträger ab sofort auf das attraktive On-Demand-Angebot des KVV.MyShuttle verwiesen.
Aufzüge am Marktplatz und Europaplatz müssen bei Extremtemperaturen aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet werden

Karlsruhe verzeichnet in diesen Tagen extreme Sommertemperaturen. Bei deutlich mehr als 32 Grad, wie sie am heutigen Donnerstag bereits um die Mittagszeit erreicht wurden – Tendenz steigend – kommt auch die Technik in der Sonne an ihre Grenzen. Aus Sicherheitsgründen müssen daher alle Personenaufzüge an den Haltestellen Marktplatz und Europaplatz ausgeschaltet werden.
Wartungsarbeiten auf dem Südbahnsteig des Europaplatzes

Auf dem Südbahnsteig der oberirischen Haltestelle Europaplatz (Kaiserstraße) in Karlsruhe finden in der Nacht von Montag, 8. August, auf Dienstag, 9. August, zwischen 19 Uhr und 4.20 Uhr die vierteljährlichen Wartungsarbeiten an der Rauch-Wärme-Abzugs-Anlage für den Stadtbahntunnel statt. Für die Dauer der Arbeiten muss der gesamte südliche oberirdische Bahnsteig komplett gesperrt werden. Die Haltestelle wird in Fahrtrichtung Karlstor temporär aufgehoben.
KVV verzeichnet hohe Nachfrage nach 9-Euro-Ticket

Auch im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) hat es in den ersten Verkaufswochen des 9-Euro-Tickets eine hohe Nachfrage gegeben. Rund 315.000 dieser Fahrkarten hat der KVV über seine verschiedenen Vertriebskanäle zwischen dem Vertriebsstart am 23. Mai und dem 30. Juni verkauft. Mit Blick auf eine derzeit diskutierte deutschlandweite Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket mahnt der KVV nachhaltige Investitionen in den ÖPNV an.
Verkehrsbetriebe Karlsruhe richten Ringbuslinien für KAMUNA ein

Am Samstag, 6. August, öffnen 13 Kulturinstitutionen von 18 Uhr bis 24 Uhr ihre Türen für die 23. Karlsruher Museumsnacht. Für die Besucher*innen der KAMUNA richten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zwei Sonderbuslinien in einem Ringverkehr ein, so dass man komfortabel und umweltfreundlich die teilnehmenden Museen erreichen kann. Zudem können die Besucher*innen natürlich auch das reguläre ÖPNV-Angebot im Stadtgebiet nutzen, um zu den verschiedenen Veranstaltungsorten zu fahren.
Neuer Verkehrsvertrag für die AVG bis zum Jahr 2037 unterzeichnet

Ein historischer Tag für den Erhalt des „Karlsruher Modells“ und ein starkes Signal in Richtung Verkehrswende: Die AVG wurde am 27. Juli durch die Unterzeichnung eines neuen Verkehrsvertrags damit beauftragt, im Netz 7a Los 1 (Stadtbahn Karlsruhe) für 15 weitere Jahre die Verkehrsleistungen auf ihren Stadtbahnlinienzu erbringen.
VBK leiten Buslinien 50 und 51 für einen Monat um

Aufgrund einer Baumaßnahme im Kreuzungsbereich Wartburgstraße/Breite Straße und der damit verbundenen Straßensperrung müssen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe die Buslinien 50 und 51 in Fahrtrichtung Hauptbahnhof zwischen dem 1. August und 2. September umleiten. In Gegenrichtung verkehren die Busse auf ihrem regulären Fahrweg vom Hauptbahnhof nach Oberreut.
Nachwuchskräfte der VBK und AVG feiern Abschluss ihrer Ausbildung

Von der Lokführerin, über den Feinwerkmechaniker bis zur Fachkraft für Lagerlogistik: Als einer der größten Arbeitgeber in der Region bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) jedes Jahr eine Vielzahl an Ausbildungsgängen an. Im Juli konnten 23 junge Menschen nun den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungszeit bei den beiden kommunalen Verkehrsunternehmen feiern.
Verkehrsbetriebe Karlsruhe bessern Gleisschaden an der Hübschstraße aus

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) beginnen am Donnerstag, 28. Juli, mit der Ausbesserung des Gleisschadens im Bereich der Hübschstraße. Die Gleisbauarbeiten dauern voraussichtlich bis Donnerstag, 18. August, an. Bis zum Abschluss der Maßnahme wird die Tramlinie 5 in Fahrtrichtung Weinbrennerplatz weiterhin umgeleitet. Zudem kommt es aufgrund der Baumaßnahme zu temporären Änderungen für die Buslinie 55 sowie den Auto- und Radverkehr in der Karlsruher Weststadt.
Schlammstellenbeseitigung: Stadtbahnen der S71 werden nachts teilweise umgeleitet
Wegen der Beseitigung von Schlammstellen an der Strecke müssen in den Nächten ab dem 25. Juli (Start jeweils abends um 22.30 Uhr) bis 28. Juli (Ende jeweils morgens 5.20 Uhr) einzelne Stadtbahnen der Linie S71 zwischen Karlsruhe Hbf und Rastatt ohne Halt über Durmersheim umgeleitet werden.
VBK modernisieren in den Sommerferien Bahn-Infrastruktur entlang der Tramlinie 1

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) modernisieren in den Sommermonaten mehrere Streckenabschnitte entlang der Trambahnlinie 1. Deshalb wird diese zwischen Donnerstag, 28. Juli, und Donnerstag, 18. August, komplett eingestellt und das Betriebskonzept entsprechend angepasst. Auf den gesperrten Streckenabschnitten in Durlach sowie zwischen Europaplatz und Heidehof wird für die Fahrgäste mit Bussen ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
Gemeinsam Ideen für die Energie- und Verkehrswende entwickeln

Klimaschutz und schonender Umgang mit Ressourcen: Mehr als 20 Auszubildende der Karlsruher Energie- und Verkehrsunternehmen beschäftigten sich am Donnerstag mit dem Thema Nachhaltigkeit und stellten sich dabei die Frage, wie dieser Leitgedanke auch in ihren Unternehmen umgesetzt und gelebt wird.
Weitere Fahrtausfälle in Karlsruhe zu erwarten
Auf den Linien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) kann es weiterhin zu Fahrtaus-fällen kommen. Die Disponenten arbeiten daran, dass möglichst keine zwei Fahrten derselben Linie direkt hintereinander ausfallen.
VBK bieten Shuttle-Service zu Heimspielen des KSC an

Der Karlsruher SC empfängt am kommenden Sonntag den 1. FC Magdeburg zum ersten Heimspiel der neuen Zweitliga-Saison. Auch in dieser Spielzeit bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) für die KSC-Fans einen Shuttle-Service zum BBBank Wildpark an. Zudem passen die VBK an Spieltagen das Betriebskonzept für die Buslinie 30 an, da der Adenauerring dann temporär für den Verkehr gesperrt ist.
VBK setzen zusätzliche Bahnen für „Das Fest“ ein

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause gibt „Das Fest“ 2022 sein Comeback. Für die Besucher*innen des Festivals, das vom 21. bis 24. Juli stattfindet, setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zusätzliche Bahnen ein und ermöglichen so eine umweltfreundliche und kostengünstige Anreise mit dem ÖPNV zu den Konzerten von Seeed, Jan Delay, Passenger & Co. in der Günther-Klotz-Anlage.
Neuordnung des Stadtbusverkehrs in Bretten ab 12. September

Neue Buslinien, zusätzliche Anbindungen einzelner Stadtteile und die Einführung des umsteigefreundlichen „Rendezvous-Prinzips“: Zum Schuljahresbeginn am 12. September können sich Fahrgäste in Bretten über attraktive Neuerungen beim Stadtbusverkehr freuen.