Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe
Fünf Männer in Anzügen stehen vor einem KVV-Plakat. Zwei schütteln Hände. Sie halten Urkunden mit dem Wappen Baden-Württembergs in den Händen.
Fünf Männer in Anzügen stehen vor einem KVV-Plakat. Zwei schütteln Hände. Sie halten Urkunden mit dem Wappen Baden-Württembergs in den Händen.

Pressemitteilungen

Aktuelles aus dem Verbundgebiet.

Gleiserneuerung zwischen Karlsruhe und Bruchsal

Ein gelber Greifarm eines Baustellenfahrzeuges umklammert eine Gleisschwelle.

Die Deutsche Bahn erneuert von Samstag, 8. Mai, bis Freitag, 4. Juni, Gleise zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof und Bruchsal. Aufgrund der daraus resultierenden Streckensperrung passt die AVG ihr Betriebskonzept für die Stadtbahnlinien S31/S32 an.

Verkehrsbetriebe Karlsruhe leiten Buslinien 50 und 51 um

Die Grafik zeigt in grau-gelb-weißer Farbe den Stadtplan von Karlsruhe Beiertheim. Darin eingezeichnet ist die Umleitungsroute der Buslinien 50 und 51 und die Lage der Ersatzhaltestellen.

Aufgrund von Tiefbauarbeiten im Kreuzungsbereich von Wartburgstraße und Marie-Alexandra-Straße müssen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) vom 3. bis voraussichtlich 21. Mai, den Fahrweg der Buslinien 50 und 51 im Stadtteil Beiertheim anpassen.

Neue Linie X45 bringt Nationalparkbesucher umweltfreundlich in den Schwarzwald / Tarifgebiet erweitert / Umfangreiche Anpassungen bei den Regiobuslinien um Bühl

Naturbegeisterte und Wanderfans können ab dem 1. Mai umweltfreundlich von Baden-Baden mit dem ÖPNV bis direkt ins Zentrum des Nationalparks Schwarzwald am Ruhestein fahren – umsteigefrei mit einem Bus und kostengünstig mit einem KVV-Ticket. Möglich macht das die neue Nationalparklinie X45 des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV).

Verkehrsbetriebe Karlsruhe leiten Buslinie 72 für zwei Wochen um

Die Grafik zeigt den Stadtplan von Karlsruhe-Neureut. Darauf sind die Umleitungsroute der Buslinie 72 und die verlegten Haltestellen eingezeichnet.

Im Karlsruher Stadtteil Neureut wird die Kreuzung Mitteltorstraße/Neureuter Hauptstraße ab Donnerstag, 29. April, für den Verkehr gesperrt. Grund hierfür Arbeiten an zwei beschädigten Beleuchtungsmasten, die voraussichtlich bis Freitag, 14. Mai, andauern. In diesem Zeitraum leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe die Buslinie 72 um.

FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV

In der rechten Bildhälfte ist eine weiße FFP2-Mske zu sehen. Links davon fährt eine rot-gelbe Stadtbahn in eine Haltestelle ein.

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat der Bundestag am 21. April 2021 mehrheitlich eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. In der Novellierung ist auch eine bundesweite FFP2-Maskenpflicht für den ÖPNV verankert. Diese Regelung gilt somit auch in den Bussen und Bahnen des KVV sowie an den Haltestellen im KVV-Verbundgebiet.

Positives Fazit: Großer "Stresstest" in Karlsruher Stadtbahntunnel

Eine schwarz-gelbe Bahn fährt durch den Stadtbahntunnel. Rechts und links der Gleise sind oragefarbene Absperrgitter aus Kunststoff aufgestellt. Ein Streckenpast mit gelber Warnweste sichert die Einfaht der Bahn.

Vom 22. auf den 23. April fand im Karlsuher Stadtbahntunnel erstmals ein großer "Stresstest" mit mehreren Tram- und Stadtbahnen statt. Die Beteiligten ziehen mit Blick auf die umfangreichen Tests ein positives Fazit.

Meilenstein im automatisierten ÖPNV: Passagierbetrieb für selbstfahrende Shuttles auf Abruf in Karlsruhe gestartet

Am Straßenrand steht ein autonom fahrender, scharz-weißer Mini-Bus mit geöffneter Tür. Im Hintergrund sind die Haltestelle Weiherfeld-Dammerstock und eine gelbe Stadtbahn zu sehen.

Im Karlsruher Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock können Bürger jetzt ein einzigartiges Mobilitätskonzept erleben: Im Rahmen des Forschungsprojekts EVA-Shuttle bringen autonom fahrende, emissionsfreie Minibusse ihre Fahrgäste nach Bedarf bequem an ihr Ziel.

VBK bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten für Berufseinsteiger

Stefanie Labonte, Pamela Matheis und Kerstin Leible vom Recruiting-Team der Verkehrsbetriebe Karlsruhe stehen an einer Bahnhaltestelle und zeigen die Urkunde mit der Auszeichnung "Top-Arbeitgeber im Mittelstand". Im Hintergrund fährt eine gelb-rote Stadtbahn vorbei.

In ein paar Wochen endet für tausende junge Menschen in Baden-Württemberg die Schullaufbahn und es beginnt die spannende Suche nach einem passenden Ausbildungs- oder Studienplatz. Vielfältige Karrierewege eröffnen auch die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), die mit mehr als 1.300 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Region zählen und rund 20 verschiedene Ausbildungsberufe sowie zwei duale Studiengänge anbieten.

Gleisänderungen bei der Linie S5 zwischen Karlsruhe Rheinbergstraße und Wörth

Schienenschwellen aus grauem Beton und eine Stahlschiene liegen auf einem Untergrund aus grauen Schottersteinen.

Auf dem Streckenabschnitt zwischen Karlsruhe Rheinbergstraße und Wörth finden Dienstagnacht, 13. April, zwischen 00.45 Uhr und 4.35 Uhr Schleifarbeiten statt. Deshalb kommt es in dieser Zeit zu einer Gleisänderung bei einer Bahnverbindung der Linie S5.

Gleisänderungen bei der Linie S8 zwischen Kuppenheim und Bad Rotenfels

Das Foto zeigt den Wagenkasten einer rot-gelb lackierten Stadtbahn. Die Räder befinden sich auf der Schiene. Darunter befinden sich graue Schottersteine.

Aufgrund einer Baumaßnahme im Bereich Bischweier kommt es zwischen dem 12. und 22. April an einzelnen Tagen zu Gleisänderungen bei der Stadtbahnlinie S8 im Streckenabschnitt zwischen Kuppenheim und Bad Rotenfels. Die betroffenen Züge verkehren dann an den Halten Kuppenheim, Bischweier, Bad Rotenfels Schloss und Bad Rotenfels Bahnhof/Rotherma abweichend von Gleis 2.

„MyShuttle“ buchen und jetzt auch per Lastschriftverfahren bezahlen

Fahrgästen des On-Demand-Dienstes „MyShuttle“ steht für die Bezahlung des Tickets in der Bestell-App KVV.easy jetzt auch das Lastschriftverfahren zur Verfügung. Damit wird der Ticketkauf noch flexibler.

Baustelle erfordert Änderungen auf den Linien 124, 126 und 198 ab 12. April

Sanierungsarbeiten an der Pfinzbrücke in Graben erfordern ab dem 12. April eine Vollsper-rung der Karlsruherstraße im nördlichen Abschnitt für mehr als ein halbes Jahr. Davon betroffen sind auch die KVV-Buslinien 124, 126 und 198.

VBK nehmen barrierefreie Haltestelle Kußmaulstraße in Betrieb

Im Vordergrund ist ein Verkehrrschild "Durchfahrt verboten" zu sehen (roter Kreis auf weißem Grund). Darunter hängt ein kleineres, rechteckiges Schild mit schwarz-weißer Gestaltung. Darauf ist eine Straßenbahn und das Wort "frei" zu sehen. Im Hintergrund ist eine Baustelle zu sehen und ein Backsteingebäude des Städtischen Klinikums zu sehen, das von der Sonne angestrahlt wird.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe haben die Arbeiten zum barrierefreien Umbau der Haltestelle Kußmaulstraße/Städtisches Klinikum erfolgreich abgeschlossen. Ab 1. April fahren die Trambahnen der Linie 2 in Fahrtrichtung Innenstadt die umgestaltete Haltestelle wieder regulär an.

VBK passen Betriebskonzept für Tramlinien wegen Baumaßnahme am Karlstor an

Die Grsfik zeigt den Umleitungplan während der Baumaßnahme. Den jeweiligen Bahnlinien sind unterschiedliche Farben zugeordnet. Zudem sind auf der Grafik die verschiedenen Haltestellen im Stadtgebiet von Karlsruhe namentlich aufgeführt..

Die Arbeiten zur Kombilösung biegen auf die Zielgerade ein. Zwischen April und September finden hierzu im Bereich der Haltestelle Karlstor Baumaßnahmen in insgesamt vier Phasen zur Fertigstellung des Autotunnels (Kriegsstraße) statt. Deshalb passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) ihr Betriebskonzept für die Tramlinien 2, 3, 4 und 6 an.

Nächtliche Zugausfälle auf den Linien S8 und S81 im Murgtal

Eine Stadtbahn der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft fährt durch das Murgtal. Rechts und links von den Gleisen stehen hohe Nadelbäume. Der Himmel ist blau und leicht bewölkt.

Aufgrund von zwei Infrastrukturmaßnahmen entlang der Murgtalbahn kommt es zwischen dem 26. und 30. März in den Abend- und Nachtstunden zu Zugausfällen bei den Stadtbahnlinien S8 und S81. Für die Fahrgäste wird dann mit Bussen ein SEV eingerichtet.

Nächtliche Gleisänderung bei Bahnen der Linie S5 und S51

Aufgrund einer Baumaßnahme kommt es in der Nacht von Mittwoch, 31. März, auf Donnerstag, 1. April, zu Gleisänderungen bei zwei Bahnen der Linie S5 und S51 zwischen Karlsruhe Rheinbergstraße und Wörth.

VBK leiten Buslinie 24 für drei Monate um

Aufgrund einer Baumaßnahme in der Straße des Roten Kreuzes leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinie 24 von Montag, 22. März, bis voraussichtlich Freitag, 18. Juni, in der Bergwaldsiedlung um. Die Haltestelle Hooverstraße wird in diesem Zeitraum aufgehoben und in der Heinrich-Weitz-Straße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.

KVV weitet Fahrplanangebot von Shuttle-Bussen zu den Impfzentren in Heidelsheim und Sulzfeld aus

Scheinwerfer eines silbernen Bus mit dem KVV-Logo.

Der KVV passt sein Fahrplanangebot bei den Shuttle-Bussen zu den Kreisimpfzentren in Heidelsheim und Sulzfeld ab Montag, 15. März, an. Damit reagiert der KVV auf die zukünftige Ausweitung des Impfbetriebs an den beiden Standorten.

 

Kanalbefahrungen im März in Daxlanden / Großes Umbauprojekt startet 2022

In Daxlanden werden in den kommenden Wochen nachts die Kanäle genau unter die Lupe genommen, um zu prüfen, in welchem Zustand sich die Bauwerke unterhalb der Gleise sowie im Bereich der privaten Hausanschlüsse befinden und zu erfahren, ob und in welchem Maße Sanierungsbedarf besteht

Land Baden-Württemberg entlastet Familien bei Schülerabos

Das Land Baden-Württemberg wird ein weiteres Mal Familien bei den Schüler-Abos im ÖPNV finanziell entlasten und ihnen einen Monats-Beitrag erstatten. Die technische Abwicklung der Erstattung übernehmen erneut die jeweiligen Verkehrsverbünde und –unternehmen vor Ort. Auch ScoolCard-Inhaber beim Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) können sich über diese Unterstützung des Landes freuen.

KVV passt zum Restart der Schulen Fahrpläne bei Busverkehren an

Scheinwerfer eines silbernen Bus mit dem KVV-Logo.

Nach Lockerung der Corona-Beschränkungen im Bildungssektor nehmen viele Schulen in Baden-Württemberg ab Montag, 22. Februar, schrittweise wieder den Präsenzunterricht auf. Zum Restart passt der KVV deshalb auch das Fahrplanangebot auf einigen Buslinien in der Region an.

Baumaßnahme in Loffenau: Änderungen für die Bus-Linie 244 ab 22. Februar

Symbolbild einer Fahrplantabelle.

Aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten im oberen Abschnitt der Ortsdurchfahrt Loffenau (L564) muss ab Montag, 22. Februar, der Fahrplan der Linie 244 (Baden-Baden – Gernsbach – Bad Herrenalb) angepasst werden.

VBK stellen Tankstellen auf synthetische Kraftstoffe um

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe stellen ihre Dieseltankstellen zum Februar 2021 vollständig von konventionellem Dieselkraftstoff auf synthetischen Kraftstoff – sogenannte GTL (Gas-To-Liquids) – um.

Medizinische Masken im ÖPNV sind ab 25. Januar verpflichtend

Junger Mann mit medizinischer Maske in der Bahn.

Fahrgäste müssen in den Bussen und Bahnen der Verkehrsunternehmen im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) ab dem 25. Januar eine medizinische Maske tragen. Das haben die Bundesregierung sowie die Landesregierungen von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz festgelegt und der KVV setzt die Regelung entsprechend um.

Buslinie 106 fährt Impfzentrum in der Messe Karlsruhe direkt an

Symbolbild für das Corona Impfzentrum in der Messe Karlsruhe. Der Eingang der Messe ist zu sehen.

Der KVV verlegt temporär die Haltestelle der Buslinie 106 an der Messe Karlsruhe und verkürzt somit für Fahrgäste den Fußweg zum dortigen Impfzentrum. Ab Montag, 25. Januar, fahren die Busse zwischen 8 und 16 Uhr statt der regulären Haltestelle „Messe Nord“ eine Ersatzhaltestelle am Parkplatz P3 direkt gegenüber des Eingangs zum Impfzentrum an.

MyShuttle bedient bald weitere Ettlinger Höhenstadtteile / App KVV.easy nun für alle MyShuttle-Angebote

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und der Landkreis Karlsruhe weiten das gemeinsame Angebot MyShuttle aus: Ab dem 1. Februar fahren die beliebten On-Demand-Shuttles auch in den Ettlinger Höhenstadtteilen Schluttenbach und Schöllbronn. Außerdem bündelt der KVV alle MyShuttle-Angebote in einer App. Zur Bestellung von MyShuttle in Ettlingen und seinen Stadtteilen sowie in Marxzell benötigen die KVV-Kunden daher ab dem 1. Februar die App kvv.easy.

KVV richtet Shuttle-Busse zu den Impfzentren in Heidelsheim und Sulzfeld ein

Scheinwerfer eines silbernen Bus mit dem KVV-Logo.

Die Kreisimpfzentren (KIZ) in Bruchsal-Heidelsheim und Sulzfeld nehmen am Freitag, 22. Januar, ihren Betrieb auf. Diese sind auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der KVV wird Shuttle-Busse zu den beiden Standorten anbieten. Das Fahrplanangebot wurde auf die Öffnungszeiten der Impfzentren ausgerichtet.

KVV passt Busverkehre in den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt an

Zwei Schülerinnen stehen vor einem Bus an einer Haltestelle.

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) weitet das Fahrplanangebot bei den Busverkehren in den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt aus. Ab Montag, 18. Januar, verkehren die Busse wieder nach dem so genannten Schulfahrplan, da an vielen Schulen für die Abschlussklassen bereits wieder Präsenzunterricht vor Ort stattfindet.

VBK bieten am 28. Januar digitale Infoveranstaltung zum Umbau der Turmbergbahn an

Leere rot-gelbe Turmbergbahn (Seilbahn) bei der Talfahrt.

Mit einer digitalen Informationsveranstaltung unterrichten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) am Donnerstag, 28. Januar, Anwohner sowie interessierte Bürger über den Umbau der Turmbergbahn und die weiteren Planungsschritte. Die Infoveranstaltung beginnt um 18 Uhr und wird über die Kommunikations-Plattform Microsoft Teams übertragen.

Coronabedingte Anpassungen im Schülerbusverkehr und im Karlsruher Nachtverkehr

Aufgrund des verlängerten Corona-Lockdowns fahren die regionalen und städtischen Buslinien sowie die städtischen Straßenbahnlinien im baden-württembergischen Teil des Karlsruher Verkehrsverbunds bis auf weiteres nach Ferienfahrplan. Ab Montag, 11. Januar, reduzieren die Verkehrsbetriebe Karlsruhe zudem Fahrten im Abendverkehr.

KVV-Kundenzentrum Karlsruhe: Öffnungszeiten erweitert

Die Öffnungszeiten des KVV-Kundenzentrums am Karlsruher Marktplatz werden ab dem Montag, 4. Januar 2021, um eine Stunde erweitert. Nachdem das Kundenzentrum bisher werktags ab 9 Uhr geöffnet hatte, können die Kunden des KVV künftig werktags bereits ab 8 Uhr den Service des Kundenzentrums nutzen.

Dreihundert neue nextbike-Räder für Karlsruhe

Brunette Frau fährt auf einem Fahrrad der Firma nextbike. Im Hintergrund sind weitere Fahrräder und eine gelbe Straßenbahn zu sehen. Der Himmel ist blau und leicht bewölkt.

Die kvv.nextbike-Flotte in der Fächerstadt wächst weiter: Am Dienstag stimmte der Karlsruher Gemeinderat im Rahmen seiner Haushaltsberatungen für die Anschaffung von dreihundert neuen Rädern für das Verleihsystem, das vom Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) im Auftrag der Stadt betrieben wird.

AVG und VBK passen Fahrplanangebot für Weihnachten und Silvester an

Gelb-rote Straßenbahn in der Stadt. Im Hintergrund sind Mehrfamilienhäuser zu sehen.

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) passen wie in jedem Jahr über die Weihnachtsfeiertage und Silvester ihr Fahrtangebot an. Geänderte Öffnungszeiten bzw. Erreichbarkeiten gibt es auch in den KVV-Kundenzentren sowie beim KVV-Callcenter.

Erneute Schwerpunktkontrolle zur Maskenpflicht im ÖPNV

Zwei Polizisten vor einer Straßenbahn.

Die Polizei Karlsruhe und der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) haben heute Vormittag in der Fächerstadt eine weitere Schwerpunktkontrolle zur Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr durchgeführt. Nach der vierstündigen Aktion, die sich vor allem auf den Innenstadtbereich konzentrierte, zogen Polizei und KVV eine positive Bilanz.

KVV bedankt sich bei seinen Kunden mit besonderem Weihnachtsticket

Rote Weihnachtskugeln am einem Tannenbaum. Im Hintergrund ist eine gelbe Straßenbahn zu sehen.

Auch in diesem Jahr können die KVV-Kunden mit der Aktion „Einen Tag bezahlen. Vier Tage fahren“ kostengünstig den öffentlichen Nahverkehr am den Weihnachtsfeiertagen nutzen.

Verkehrsbetriebe Karlsruhe eröffnen neue Tramstrecke in Knielingen

Die VBK-Geschäftsführer zusammen mit dem Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup bei dem symbolischen Durchschneiden eines roten Bandes für dei Eröffnung der Verlängerung der Tramlinie 2 nach Knielingen.

Mit der Verlängerung der Trambahnlinie 2 wird das Wohnquartier „Knielingen 2.0“ an das attraktive und umweltfreundliche Karlsruher Schienen-Netz angeschlossen. Heute haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die neue Bahntrasse nach rund 20-monatiger Bauzeit eröffnet.

VBK weihen am Samstag neue Tramstrecke in Karlsruhe-Knielingen ein

Straßenschild der Haltestelle Egon-Eiermann-Allee

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben die Arbeiten für die Verlängerung der Trambahnlinie 2 nach Knielingen-Nord erfolgreich abgeschlossen. Am Samstagmittag, 28. November, wird die neue Trambahnstrecke offiziell in Betrieb genommen. Die Bürger von Knielingen können das neue Mobilitätsangebot mit kostenlosen Fahrten an diesem Wochenende kennenlernen.

Großer Fahrplanwechsel am 13. Dezember

Eine gelb-rote Straßenbahn fährt an dem Schloss in Ettlingen vorbei. Der Himmel ist leicht bewölkt.

Traditionell findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember der große Fahrplanwechsel statt. Europaweit nehmen Verkehrsunternehmen dann Anpassungen im Nah- und Fernverkehr vor. Auch für die Fahrgäste im Gebiet des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) treten ab Sonntag, 13. Dezember 2020, zahlreiche Fahrplanänderungen in Kraft.

KVV öffnet Adventskalender-Türchen für Abo-Kunden

Abbildung eines digitalen Adventskalenders für Abokunden

Auch in diesem Jahr bietet der KVV seinen Abo-Kunden eine besondere Weihnachtsüberraschung. Vom 1. bis 24. Dezember öffnet der KVV jeden Tag ein Türchen bei seinem virtuellen Adventskalender auf der KVV-Homepage und verlost attraktive Preise.

Suchen, buchen und bezahlen: Neue KVV-App „regiomove“ ist ab jetzt verfügbar

Lächelnde junge Frau hält ein Smartphone in der Hand und steht hinter einem rotem KVV.nextbike. Im Hintergrund ist eine Stadtbahn zu sehen.

In Zeiten der Coronakrise ist kontaktloses Bezahlen für viele Menschen das Mittel der Wahl. Wie gerufen, aber natürlich schon von langer Hand vor der Krise geplant, ist jetzt nach einer intensiven Entwicklungs- und Testphase die App „regiomove“ für alle KVV-Kunden kostenlos am Markt verfügbar.

Turmbergbahn und Nightliner-Verkehre machen Pause

Leere rot-gelbe Turmbergbahn (Seilbahn) bei der Talfahrt.

Die Turmbergbahn und die Nightliner-Verkehre der Verkehrsbetriebe Karlsruhe pausieren ab diesem Wochenende. Nightliner-Verkehre ab 4.30 Uhr und nächtliche Bahnen ins Umland fahren wie gewohnt.

KVV schafft zusätzliche Kapazitäten im Schulbusverkehr ab 2. November

Zwei Schülerinnen stehen vor einem Bus an einer Haltestelle.

Der Verkehrsplanungsabteilung des Karlsruher Verkehrsverbunds ist es zusammen mit den Partnerunternehmen gelungen, für den Landkreis Rastatt und den Stadtkreis Baden-Baden kurzfristig weitere Kapazitäten im Schulbusverkehr zu organisieren.

KVV-Kundenzentren bleiben trotz Corona-Lockdown weiterhin geöffnet

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen haben Bund und Länder am Mittwoch weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus für den Monat November beschlossen. Trotz der Einschränkungen des öffentlichen Lebens wird der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) auch in dieser Lockdown-Phase den Bürgerinnen und Bürgern in seinen Kundenzentren in der Region weiterhin ein umfassendes Service-Angebot bieten.

Haltestelle Yorckstraße geht nach barrierefreiem Ausbau am 2. November in Betrieb

Luftbild / Drohnenaufnahme der Haltestelle Yorckstraße, die barrierefrei umgebaut wurde.

Mit der Yorckstraße geht am 2. November die nächste barrierefreie Haltestelle im Streckennetz der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) in Betrieb. Fünf Monate haben die VBK in Zusammenarbeit mit dem Netzservice der Stadtwerke Karlsruhe und dem städtischen Tiefbauamt die Haltestelle aufwendig umgebaut, große Bereiche des Straßenbereichs saniert sowie viele hundert Meter Versorgungsleitungen und die unterirdische Infrastruktur erneuert.

ver.di-Warnstreik am Freitag / reguläres Fahrplanangebot auf allen Bus- und Trambahnlinien

Auch am morgigen Freitag, 23. Oktober, kommt es aufgrund des Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di zu betrieblichen Einschränkungen bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK). Die VBK wird ihren Fahrgästen morgen dennnoch auf allen VBK-Buslinien und Trambahnlinien (Linien 1-6 und S2) ihr reguläres Fahrplanangebot anbieten.

Warnstreik von ver.di legt Bahn- und Busverkehr der VBK lahm

Busse in der Werkstatt mit dem Hinweis Warnstreik.

Die Gewerkschaft ver.di hat für heute (22. Oktober) und morgen (23. Oktober) die Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zu einem weiteren Warnstreik aufgerufen. Hierdurch sind die VBK gezwungen, den Trambahnverkehr (Linien 1-6 und S2) und den Busbetrieb komplett einzustellen.

Weiterer Warnstreik von ver.di am Donnerstag in Karlsruhe

Zwei Stadtbahnen auf Hebebühnen in der Werkstatt.

Die Gewerkschaft ver.di setzt ihre Warnstreiks bei kommunalen Verkehrsunternehmen am morgigen Donnerstag, 15. Oktober, auch in Karlsruhe fort. Allerdings richtet sich der Streikaufruf nicht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fahrdienst, so dass die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ihren Fahrgästen morgen weitestgehend ihr reguläres Fahrplanangebot mit Bus und Bahn anbieten können.

Mehrstündiger Systemausfall in zentraler Leitstelle von AVG und VBK

Eine Aufnahme aus der Leitstelle. Zu sehen sind viele Monitore und ein Arbeitsplatz zum Stehen.

Gegen circa 5 Uhr kam es heute Morgen zu einem großen, mehrstündigen Systemausfall in der zentralen Leitstelle der VBK und der AVG. Die Fahrdienstleiter für sämtliche VBK- und AVG-Strecken mussten auf mehrere Notbedienplätze außerhalb der Karlsruher Gerwigstraße geschickt werden.

Fahrgastbeiräte tauschen sich in Karlsruhe aus

Die Vertreter*innen von sechs Fahrgastbeiräten aus Baden-Württemberg trafen sich am Freitag bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) zu einem ersten überregionalen Informations- und Erfahrungsaustausch und diskutierten dabei unter anderem um „intermodale Mobilität in ländlichen Gebieten“.

Warnstreiks im ÖPNV am 8. Oktober in Karlsruhe, Baden-Baden und Heilbronn

Busse in der Werkstatt mit dem Hinweis Warnstreik.

Die Gewerkschaft ver.di setzt ihre bundesweiten Warnstreiks bei kommunalen Verkehrsunternehmen auch in dieser Woche fort. In Baden-Württemberg hat ver.di für den morgigen Donnerstag, 8. Oktober, zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen in Karlsruhe, Baden-Baden und Heilbronn aufgerufen. Betroffen davon sind die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), die Stadtwerke Baden-Baden und auch die Stadtwerke Heilbronn. 24 Stunden lang ruht dann bis auf ganz wenige Ausnahmen der Betrieb.