Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe

Detail

Neue handliche Fahrplanübersicht für die Nationalparkregion

Ab sofort können sich Wanderbegeisterte und Wintersportfans in allen KVV-Kundenzentren mit praktischen Informationen für den umweltfreundlichen Ausflug in die Nationalparkregion eindecken. Druckfrisch liegen in den Auslagen in Baden-Baden (Augustaplatz), Ettlingen (Stadtbahnhof), Karlsruhe (Marktplatz, Hauptbahnhof, Durlacher Allee) und Bruchsal (Stadtbusbüro) eine handliche Fahrplanübersicht mit allen Buslinien und Bahnanschlüssen in der Nationalparkregion sowie ein Faltplan mit großer Übersichtskarte des ÖPNV-Netzes und einer Vielzahl an Ausflugstipps bereit. Die Ziele sind alle bequem mit dem Bus erreichbar. Die Pläne im DIN A6-Format finden Platz in jeder Outdoorjacke oder dem Wanderrucksack, sind damit praktische Begleiter für den Tagesausflug und zahlen auf den Gedanken des Nationalparks ein, dass auch bei der An- und Abreise auf den Umweltschutz geachtet werden kann. Der KVV hat die Pläne im Auftrag des Nationalparks stellvertretend für alle beteiligten Verbünde erstellt.

Vier Nationalparklinien (Regiobusse) kommen aus den unterschiedlichen Richtungen und treffen am Nationalparkzentrum Ruhestein zusammen. Aus dem KVV-Gebiet fährt die Linie X45 vom Bahnhof Baden-Baden über die Baden-Badener Innenstadt, Geroldsau, Sand (Umstieg zum Mehliskopf), die Wintersporthaltestellen Hundseck und Unterstmatt, den beliebten Mummelsee und das Langlauf-Mekka Seibelseckle bis zum Ruhestein. Ergänzend fahren die Zubringerlinien 263 (Bühl – Altschweier – Bühlertal) und 264 (Bühl – Ottersweier – Neusatz) bis zur Haltestelle Sand, wo Fahrgäste bei Bedarf dann auf die X45 umsteigen können. Die Busse sind so getaktet, dass der Umstieg bei normalen Verkehrsbedingungen in beide Richtungen reibungslos funktioniert.

Aufgrund des großen Andrangs auf den ÖPNV in den letzten Wochen verstärkt der KVV seit einigen Tagen bereits die Linie X45 - insbesondere den sehr beliebten Bus mit Abfahrt am Bahnhof Baden-Baden um 10.38 Uhr. Mit Blick auf den aktuellen Wetterbericht und den Liftbetrieb wird früh morgens entschieden, ob ein zweiter Bus zum Einsatz kommt. Für das kommende Wochenende ist eine Verstärkung um 10.38 Uhr bereits fest eingeplant. Grundsätzlich ist die Mitnahme von Skiern und Schlitten im Rahmen der möglichen Kapazitäten in diesen Bussen erlaubt. Allerdings ist der Platz endlich und Familien wird empfohlen, Fahrgemeinschaften auf den Schlitten zu bilden, sodass nicht jeder sein eigenes Gefährt mitführen muss und dafür mehr Fahrgäste mitfahren können.

Abonnenten mit einer KVV-Netzkarte können die komplette Nationalparkregion mit ihrem Ticket bereisen. Die Karte im neuen Faltfahrplan zeigt, welche Haltestellen außerhalb des KVV-Gebiets mitgenutzt werden können. Gelegenheitsfahrgästen empfiehlt der KVV die günstigen Tageskarten City (3 Waben für Fahrgäste aus Baden-Baden) oder Regio (ganzes Netz), die es für eine, zwei, drei, vier oder fünf Personen zu kaufen gibt. Damit ist die Hin- und Rückfahrt inklusive aller Zwischenfahrten abgedeckt.

Die neuen Pläne und eine Übersicht über alle Linien gibt es auch online unter: KVV - Karlsruher Verkehrsverbund - Bahn und Bus - Nationalpark Schwarzwald