Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe

Detail

Auf Entdeckungsreise durch die Fächerstadt mit der Karlsruhe Card

Die schönsten Seiten der Fächerstadt lassen sich mit der Karlsruhe Card erkunden. Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Ob Zoobesuch, Badespaß oder kulinarische Genüsse  ̶  die Neuauflage der Karlsruhe Card bietet Besuchern und Bürgern der Fächerstadt auch in diesem Jahr viele Gratisleistungen und Vergünstigungen und ist inzwischen mehr als nur ein Geheimtipp für einen spannenden Städtetrip. Das Schöne dabei ist: Mit der Karlsruhe Card kann man das Auto stehen lassen und die Stadt bequem mit Bus und Bahn erkunden. Denn beim Kartenpreis von 22,50 Euro ist das Ticket für den Karlsruher Nahverkehr (Wabe 100) schon mit drin. Kinder zahlen lediglich fünf Euro inklusive Bus- und Bahnfahrten. Gratis sind dabei auch Fahrten mit der Schlossgarten- und Turmbergbahn. Die Karte hat eine Gültigkeit von 48 Stunden. Ohne ÖPNV-Option kostet die Karlsruhe Card 16,50 Euro.

Die Karlsruhe Card ist die Eintrittskarte in gleich sieben Museen der Fächerstadt (u.a. Badisches Landesmuseum, ZKM, Städtische Galerie und Naturkundemuseum) und den Zoologischen Stadtgarten. Seit diesem Jahr zählen auch die Karlsruher Freibäder zu den Partnern der Karlsruhe Card. Im sonnenverwöhnten Karlsruhe genießen die Nutzer der Karte in diesem Jahr freien Eintritt im Rheinstrandbad Rappenwört, im Sonnenbad, im Freibad Rüppurr und im Durlacher Turmbergbad. Vergünstigten Eintritt gibt es im Europabad, Viertortbad und Fächerbad.

Erhältlich ist die Karlsruhe Card in der Tourist-Information Karlsruhe am Hauptbahnhofs-Vorplatz, im Online-Shop der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH sowie in vielen Hotels und Verkaufsstellen in Karlsruhe. Weitere Infos zum Angebot und teilnehmenden Partnern gibt es im Internet unter www.karlsruhe-card.de und unter www.karlsruhe-tourismus.de.