Suche
Suche
Fahrtauskuft
Zeit- und Datumseingabe

News

Entschädigung im Regionalverkehr

Nicht auf allen Strecken im Regionalverkehr lief es im letzten Jahr rund. Das Verkehrsministerium und die beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmen möchten treue Kunden deshalb mit einem Monatsbeitrag entschädigen.

Leihfahrräder von „KVV.nextbike“ immer beliebter

Immer mehr Menschen fahren auf das Fahrradverleihsystem „KVV.nextbike“ ab: Seit dem Start des neuen Bike-Sharing-Angebotes vor gut einem Jahr verzeichnet der Karlsruher Ver-kehrsverbund (KVV), der das System betreibt, rasant steigende Nutzerzahlen.

Ab dem 2. Juni - Erweiterung des MyShuttle Bediengebiets

London-Taxi mit einer MyShuttle-Beklebung steht im Stadtpark in Ettlingen.

Ab dem 2. Juni fahren die elektrisch betriebenen Fahrzeuge von Taxi Holl auch in Ettlingenweier, Spessart und Marxzell. Der Service kann über die Smartphone-App „KVV.mobil“ gebucht und bezahlt werden.

Hoch auf den Turmberg

Turmbergbahn fährt den Durlacher Hausberg hoch

Die älteste Standseilbahn Deutschlands befördert ab Samstag, 30. Mai, wieder täglich Fahrgäste auf den Karlsruher Hausberg.

Neues Liniennetzkonzept nach Fertigstellung der Kombilösung

Eine Bahn (NET2012) steht an der Haltestelle.

Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) stellen das neue Liniennetzkonzept, welches nach der Fertigstellung der Kombilösung gilt, vor.

E-Scooter von TIER ab sofort über KVV.mobil buchbar

Frau steht mit einem E-Scooter auf der Straße und schaut auf ihr Handy

Der Karlsruher Verkehrsverbund erweitert sein Mobilitätsangebot: Ab sofort können Kunden über die APP „KVV.mobil“ auch die Elektroroller von TIER für ihren Reiseweg buchen.

Neues Mobilitäts-Angebot „MyShuttle“ in Dettenheim und Graben-Neudorf

London-Taxi mit MyShuttle-Beklebung fährt durch Ettlingen

Der Landkreis Karlsruhe und der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) bauen die On-Demand-Verkehre in der Region weiter aus. In den Gemeinden Dettenheim und Graben-Neudorf startet am Sonntag, 15. Dezember, mit dem großen Fahrplanwechsel das nächste „MyShuttle“-Angebot.

Aufgabenträger stellen Weichen für zukünftiges Nahverkehrsangebot in der Region

7 Personen sitzen an einem Tisch und schauen in die Kamera

In Karlsruhe wurde am Dienstag, 30. Juli, ein weiterer wichtiger Schritt für den Erhalt des regionalen Zweisystem-Stadtbahnmodells vollzogen. Durch die Bildung einer "Gruppe von Behörden" wurde die Voraussetzung für eine Direktvergabe der Verkehrsleistung geschaffen.

"KVV.nextbike" nun auch in Rastatt

Mehrere Fahrräder (KVV-nextbikes)

Anmelden, ausleihen und losradeln: Ab sofort ist das Radverleihsystem „KVV.nextbike“ auch in Rastatt verfügbar. Damit weitet der KVV sein umweltfreundliches Mobilitätsangebot aus.

Jury kürt Sieger des Designwettbewerbs für regiomove-Ports

regiomove-Ports stehen in der Natur. Daneben steht ein E-Fahrzeug von BMW

Würfel in leuchtenden Farben: Die Mobilitätsstationen für das Projekt regiomove nehmen Form an. Am 8. Juli kürte eine Fachjury den Sieger des Designwettbewerbs für die zukünftigen Ports, an denen ein Umstieg zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln möglich sein soll.

Ohne Wartezeit zum Studiticket

Junge Frau mit Handy in der Hand steht mit jungem Mann in der Bahn

Anstehen im KVV-Kundenzentrum war gestern: Schnell und bequem können Studierende bestimmter Karlsruher Hochschulen (KIT, HsKA und PH) online ihr neues Studiticket erwerben.

It's your tour. KVV.nextbike

Comicfigur steht mit einem Nextbike vor einem grünen Hintergrund. In der Hand hält der Mann sein Smartphone.

Am 18. März startet der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) sein Fahrradverleihsystem.

Mit der Bahn über den Rhein

Eine Bahn (ET2010) steht an der Haltestelle

Mehere tausend zusätzliche Sitzplätze stellen DB Regio und die AVG während der Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau zur Verfügung.

Gelb-Rot ist das neue Silber

Fünf gelb-rote Busse stehen auf dem Marktplatz in Karlsruhe

Unter den Bussen sind sie noch Paradiesvögel, in die Karlsruher ÖPNV-Welt der Schiene fügen sie sich hingegen wunderbar ein.

Bunt statt Grau!

Bunte Graffitikunst an der Haltestelle Kurt-Schumacher-Straße

Die Haltestelle Kurt-Schumacher-Straße erstrahlt im neuen Glanz!

Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg eröffnet

Verkehrsminister Winfried Hermann und Herr Dr. Pischon unterhalten sich in einem autonom fahrenden Fahrzeug

Das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg nimmt offiziell seinen Betrieb auf.

KVV-Tickets ab sofort über DB Navigator buchbar

Eine Bahn (ET2010) steht vor einem Gebäude in Karlsruhe.

Bus- oder Bahnfahren am Oberrhein ist ab sofort noch komfortabler: Tickets für den Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) sind nun auch im DB Navigator der Deutschen Bahn AG und über bahn.de buchbar.

KVV-Geschäftsführer: Interview zu Vorstoß der Bundesregierung

Die Bundesregierung denkt derzeit über die mögliche Einführung eines kostenlosen ÖPNV in Deutschland nach. Dr. Alexander Pischon, Geschäftsführer des KVV, nimmt hierzu mit Blick auf die Region gegenüber Baden TV Stellung.

Gemeinsam Stadtbahnen bestellen

Eine Großbestellung von Zweisystem-Stadtbahnfahrzeugen statt mehrerer Einzelaufträge. Eine stellvertretende Zulassung statt mehrerer einzelner Verfahren.